Unterrichtsmaterialien Physik: Kraftmessung
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Kraftmessung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Vom Kraft-Haben zum Kraft-Ausüben - Ein fachsprachenorientierter Zugang zum KraftbegriffDer Autor berichtet über Erfahrungen bei der Umsetzung eines Unterrichtskonzeptes in einer 8. Jahrgangsstufe. Das Konzept führt fachsprachenorientiert in den Kraftbegriff ein und sieht vor, die scheinbar nahe an der Alltagserfahrung liegende Sprache im Zusammenhang mit dem Kraftbegriff durch den Gebrauch einer Fachsprache zu ergänzen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Morgan Bischu und der Tempel der Kraft - Schülerinnen und Schüler schreiben PhysikgeschichtenDie Autoren berichten über ein Unterrichtsprojekt Physik mit Schülern einer 7. Jahrgangsstufe. Die Schüler erhielten den Auftrag, Geschichten zu verfassen, in denen kraftunformende Einrichtungen eine zentrale Rolle spielen. Dieses Unterrichtsprojekt war auf 4 Wochen ausgelegt und lässt sich leicht auf andere Themengebiete übertragen.
Einheit
Mit LEGO-Stein und Kraftmikroskop - C#NaT vernetzt Universität mit SchulenDer Autor stellt das Projekt C#NaT vor. Hierbei werden Naturwissenschaften und Technik vernetzt angeboten. Wissenschaftler aus der Chemie und der Fachdidaktik haben zusammen mit Lehrern ein Paket geschnürt, das aus Vortrag, Laborarbeit, Produkt und Erlebnis besteht. Im Beitrag werden zwei angebotene Themen mit engem Bezug zu Physik und Technik vorgestellt.
Einheit
Magnetismus: die unsichtbare KraftDie SuS testen, ob verschiedene Materialien wie Holz, Alufolie, Stoff, Papier oder Eisenbleche magnetisch sind.
Verwandte Themen
Einheit
Kraftwerke in Zeiten der Energiewende - Mit Portfolios das selbstständige Forschen fördern und die Lehrkraft entlastenKraftwerke in Zeiten der Energiewende - Mit Portfolios das selbstständige Forschen fördern und die Lehrkraft entlasten
Einheit
Wo hat der Magnet die größte Kraft?M 3 zeigt den Schülerinnen und Schülern durch ein erstaunliches Experiment, dass der Magnet nicht in der Mitte, sondern an seinen Polen am stärksten wirkt. Aufgabe 3 dient der Sicherung des Erlernten, weshalb die Lernenden zunächst Vermutungen über das Verhalten der Nadeln äußern sollen, bevor sie diese einzeichnen und im Experiment überprüfen.
Einheit
Lernzirkel „Messen von Masse und Kraft"Die Materialien M 3 bis M 7 sollten für einen Lernzirkel genutzt werden, um allen Schülerinnen und Schülern die persönliche aktive Auseinandersetzung mit diesen verschiedenen Aspekten des Messens von Masse und Kraft zu ermöglichen. Jede Station ist doppelt aufgebaut, sodass zweimal vier Vierergruppen gleichzeitig experimentieren können. Der Einsatz der Materialien im Rahmen eines Gruppenpuzzles (Expertenkongress) ist ohne Einschränkungen und Modifikationen möglich. Die Joker-Aufgaben bei den Stationen 1 und 2 dienen der Binnendifferenzierung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀