Unterrichtsmaterialien Physik: Klassenstufe 5
698 MaterialienIn über 698 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Klassenstufe 5 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
698 Materialien
Einheit
Fata Morgana – real wie eine LuftspiegelungPhysikalisch gesehen liegt dem Phänomen die Lichtbrechung zugrunde, die man beispielsweise vom scheinbar geknickten Strohhalm in einem Glas mit Wasser kennt. Während in einem solchen Fall eindeutige und leicht reproduzierbare Verhältnisse vorliegen, kommt durch die formlose Luft als brechendes Medium das Unförmige, Wandelbare und daher oft nicht sofort Durchschaubare ins Spiel.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
OptikMithilfe des vorliegenden Materials erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Optik. Sie befassen sich dabei intensiv mit der Lichtausbreitung, dem Schatten, der Reflexion, der Lichtbrechung sowie mit dem Sehen. Die Arbeitsblätter sind zweifach differenziert. Zudem werden Schülerinnen und Schülern, die die deutsche Sprache nur wenig verstehen, zusätzlich Wortkarten zur Verfügung gestellt.
Einheit
Motorradkrümmer, Schinken und CD-Hüllen - Beispiele in Natur und Technik, wie aus weißem Licht Farbverläufe werdenDie Farbentstehung aufgrund von Interferenzeffekten und Polarisation erweist sich gegenüber der Brechung als vielfältiger. Im Folgenden werden hierzu Beispiele aus Natur und Technik näher betrachtet. Die fachlichen Hinweise unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung des Unterrichts.
Verwandte Themen
Einheit
Eins aufs andere beziehen ... - Ein phänomenologischer Zugang zur optischen Polarisation in zehn SchrittenEins aufs andere beziehen ... - Ein phänomenologischer Zugang zur optischen Polarisation in zehn Schritten
Einheit
VersuchskarteiPolarisations-Versuche mit Sonnenbrillen; Modellexperiment zur Funktionsweise des Kohlemikrofons
Einheit
Selbst gemacht - Schülerinnen und Schüler erstellen Animationen zum Thema PolarlichterAbläufe von Prozessen zu erläutern, ist im Physikunterricht für SuS wie für Lehrkräfte eine Standardaufgabe. Als Lehrkraft greift man dabei oft auf Bilderabfolgen aus Büchern oder dem Internet zurück oder entwirft diese an der Tafel. Die Möglichkeiten, mithilfe statischer Bilder zeitliche Abläufe zu veranschaulichen, sind jedoch begrenzt. Das kann dazu führen, dass Informationen von Lernenden missinterpretiert werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀