Unterrichtsmaterialien Physik: Klassenstufe 5
698 MaterialienIn über 698 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Klassenstufe 5 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
698 Materialien
Einheit
Huygens, Wellen und Prinzipien - Warum dauerte die Anerkennung so lange?Huygens, Wellen und Prinzipien - Warum dauerte die Anerkennung so lange?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lichtschwerter – auf dem Wasser und anderswoBei einer ungeordneten Verteilung sehr vieler Wellenflanken wird ein von einer bestimmten Position aus auf die Wasseroberfläche blickender Beobachter gleichzeitig Licht von vielen Wellen empfangen, die zufällig die passende Neigung aufweisen. Doch warum kommt dabei das reflektierte Licht aus einem mehr oder weniger eng begrenzten Bereich, der die Form eines Schwerts aufweist?
video
Rollen und FlaschenzügeWer beim Heben schwerer Lasten das Seil über eine Rolle laufen lässt, hat keinen Reibungsverlust auszugleichen. Im Film wird erklärt, dass man mit dem Hinzufügen einer zweiten Rolle nur noch die Hälfte der Kraft aufwenden muss. Mehrere Rollen in passender Anordnung bilden einen praktischen Flaschenzug.
Verwandte Themen
Einheit
Physik schafft Orientierung - Das Global Positioning System (GPS)GPS-Geräte sind mittlerweile recht verbreitet und können die Position bis auf ca. 5 m genau bestimmen. Ihre prinzipielle Funktionsweise ist überraschend einfach und lässt sich auch im Physikunterricht der Sekundarstufe I nachvollziehen. Der Autor skizziert einen Weg, wie man Schülerinnen und Schülern Schritt für Schritt deutlich machen kann, wie die Satellitennavigation funktioniert und wo besondere technische Probleme zu lösen waren.
Einheit
Physik im Alltag entdecken und verstehen - Wie Alltagspyhsik im Unterricht physikalisches Interesse und Verstehen unterstützen kannDer Basisartikel zeigt die Chancen, die in einer Einbeziehung von Phänomenen und Geräten aus dem Alltag in den Physikunterricht liegen. Zum einen erweitert dies den Bereich, in dem sich in den Augen der Lernenden Physik abspielt, zum anderen wird Physik dadurch für Schülerinnen und Schüler nützlicher. Alltagskontexte stoßen auf großes Interesse bei Schülerinnen wie bei Schülern und können gleichzeitig auch das Verstehen physikalischer Konzepte durch eine bessere Vernetzung und eine Verankerung an vertrauten Dingen unterstützen.
Einheit
Entdeckendes Lernen in der Elektrizitätslehre - Ein Beispiel aus dem Anfangsunterricht in der RealschuleAufbauend auf den Grundkenntnissen des einfachen Stromkreises bei Schülerinnen und Schülern einer Klasse 6 entwirft der Autor eine Unterrichtseinheit zum Entdeckenden Lernen am Beispiel einer Fahrradbeleuchtung. In seinem Artikel zeigt er einen möglichen Unterrichtsverlauf mit dem Lernziel, die schaltalgebraische Situation der Beleuchtungsanlage zu erfassen und sich ergebende Schwierigkeiten lösen zu können. Dem Beitrag ist ein Arbeitsblatt beigefügt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀