Unterrichtsmaterialien Physik: Klassenstufe 5
698 MaterialienIn über 698 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Klassenstufe 5 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
698 Materialien
Einheit
Magnetismus: die unsichtbare KraftDie SuS testen, ob verschiedene Materialien wie Holz, Alufolie, Stoff, Papier oder Eisenbleche magnetisch sind.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kraftwerke in Zeiten der Energiewende - Mit Portfolios das selbstständige Forschen fördern und die Lehrkraft entlastenKraftwerke in Zeiten der Energiewende - Mit Portfolios das selbstständige Forschen fördern und die Lehrkraft entlasten
Einheit
Wo hat der Magnet die größte Kraft?M 3 zeigt den Schülerinnen und Schülern durch ein erstaunliches Experiment, dass der Magnet nicht in der Mitte, sondern an seinen Polen am stärksten wirkt. Aufgabe 3 dient der Sicherung des Erlernten, weshalb die Lernenden zunächst Vermutungen über das Verhalten der Nadeln äußern sollen, bevor sie diese einzeichnen und im Experiment überprüfen.
Einheit
Lernzirkel „Messen von Masse und Kraft"Die Materialien M 3 bis M 7 sollten für einen Lernzirkel genutzt werden, um allen Schülerinnen und Schülern die persönliche aktive Auseinandersetzung mit diesen verschiedenen Aspekten des Messens von Masse und Kraft zu ermöglichen. Jede Station ist doppelt aufgebaut, sodass zweimal vier Vierergruppen gleichzeitig experimentieren können. Der Einsatz der Materialien im Rahmen eines Gruppenpuzzles (Expertenkongress) ist ohne Einschränkungen und Modifikationen möglich. Die Joker-Aufgaben bei den Stationen 1 und 2 dienen der Binnendifferenzierung.
Verwandte Themen
Einheit
Ich verhalte mich nicht „normal“ – Anomalie des WassersIch verhalte mich nicht „normal“ – Anomalie des Wassers
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Aggregatzustände – fest, flüssig, gasförmig; States of Aggregation – Solid, Liquid, Gaseous
Einheit
Experimentieren mit KochsalzLöffel auf Löffel schaufelt Nina Kochsalz in ein Becherglas mit Wasser. Immer wieder rührt sie um. Das Wasser ist schon ganz trüb, aber am Boden hat sich noch nichts abgesetzt. Rund um das Becherglas haben sich kleine Pfützen gebildet, in denen sich ebenfalls beim Transport verschüttetes Salz löst. Meine Ermahnung, ihren Arbeitsplatz zu säubern, überhört die Fünftklässlerin. Sie ist voll und ganz bei der Sache. Sie beobachtet genau, was mit dem Salz im Wasser geschieht, und will herausfinden, wie viel Salz sie darin lösen kann. „Ich habe schon sechs Löffel Salz hineingegeben!“, verkündet sie stolz.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀