Unterrichtsmaterialien Physik: Klassenstufe 5
698 MaterialienIn über 698 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Klassenstufe 5 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
698 Materialien
Einheit
Windräder aus Kunststoffflaschen und Blechdosen - Selbstbau einfacher WindturbinenDer Autor zeigt die Bauanleitung eines Modells einer Windturbine und eines Winderzeugers mittels eines Haartrocknergebläses. Es wird der Modellversuch zur Energieumwandlung in einer Windenergieanlage beschrieben. Der Beitrag enthält eine Aufgabensammlung zur Berechnung des Wirkungsgrades einer Windenergieanlage.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Frischer Wind für den Lehrplan - Vorschläge zur Behandlung des Themas Windenergie im PhysikunterrichtDer Autor zeigt Möglichkeiten zur Behandlung des Themas Windenergie im Physikunterricht. Dabei werden Varianten des Einstieges in dieses Thema, Lernstationen mit fächerverbindendem Lernen sowie Arbeitsblätter für Experimente vorgestellt. Des weiteren sind im Beitrag Arbeitsblätter zum Aufbau und zur Energieumwandlung von Windenergieanlagen enthalten. Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bauformen werden dargestellt.
Einheit
Energieumwandlung beim Laufen - Experimente und Modellierung mithilfe von SmartphonesDie SuS wenden einfache Formen der Mathematisierung an, nehmen Idealisierungen vor, planen Experimente und führen sie durch, dokumentieren die Ergebnisse, beurteilen die Gültigkeit empirischer Ergebnisse und deren Verallgemeinerung, beschreiben den Aufbau technischer Geräte und deren Wirkungsweise.
Einheit
Kohlekraftwerke sind Energiewandler und StoffwandlerIm Rahmen des Unterrichtsthemas „Elektrische Energie“ erfahren Schülerinnen und Schüler in der Regel, dass heute nahezu 75 % dieser Energie in Kohleund Kernkraftwerken erzeugt werden. Erklärt man ihnen Aufbau und Funktion der Anlagen, stehen die stattfi ndenden Energieumwandlungen im Vordergrund, da sie für die Physik von besonderem Interesse sind.
Verwandte Themen
Einheit
Erzeugung elektrischer Energie in Windenergieanlagen - Eine Unterrichtseinheit zum Energiebegriff für die HauptschuleDer Autor stellt eine 11-stündige Unterrichtseinheit zum Thema Energieerzeugung mittels Windenergieanlagen vor. Die Unterrichtseinheit wurde mit Hauptschülern einer 9. Jahrgangsstufe durchgeführt. Im Vordergrund stand der Energiebegriff als Basis unseres technisch-industriellen Lebens. Den Schülern wurde am Beispiel der Windenergie eine Möglichkeit aufgezeigt, elektrische Energie umweltschonend zu erzeugen. Da bei diesen Schülern bis zur 8. Klasse das Fach Physik durch das Fach Naturwissenschaften ersetzt wurde, fehlten elementare Grundkenntnisse. Die Bauanleitung für den Bau eines Modells einer Windenergieanlage ist im Beitrag enthalten.
video
Wie funktioniert ein Pendel?Wenn ein Pendel schwingt, wandeln sich Bewegungs- und Lageenergie ständig ineinander um. Die Summe aus beiden bleibt genau gleich. Das Pendel dürfte eigentlich nie mehr aufhören zu schwingen. Wie aber kommt es zum Stehen?
Einheit
SpracheSprache ist im Physikunterricht allgegenwärtiges, in verschiedenen Formen und Funktionen zentrales Medium des Lernens. Entsprechend sind Anforderungen an Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlicher, sondern zugleich sprachlicher Art: Sie sollen Beobachtungen vorhersagen, beschreiben und erklären, Messdaten vergleichen, kommentieren und einschätzen, miteinander diskutieren, Informationen recherchieren, verarbeiten, zusammenfassen oder wiedergeben, Hypothesen formulieren und Schlussfolgerungen ziehen. Sie präsentieren, lesen Aufgaben oder Lerntexte und gestalten Plakate, Protokolle, Tafelanschriebe oder Hefteinträge.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀