Unterrichtsmaterialien Physik: Klassenstufe 5
698 MaterialienIn über 698 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Klassenstufe 5 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
698 Materialien
Einheit
Unser Universum – ein Blick über den Horizont hinaus: Aktuelle astronomische Inhalte und Fachmethoden als Thema des PhysikunterrichtsAuch wenn die Astronomie nicht direkt im Lehrplan ausgewiesen ist, kann sie an vielen Stellen deutlich machen, wie physikalische Gesetze universell gültig sind und insbesondere auch außerhalb der Erde eine Rolle spielen. Anknüpfungspunkte gibt es in allen Bereichen der Physik. Didaktische Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung der Unterrichtseinheit.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Unsichtbarkeit - Ein Thema zwischen Realität und FiktionEtliche Elemente fiktionaler Medien sind in Grenzbereichen zwischen Fiktion und Realem angesiedelt, was sie für eine nähere Untersuchung im Physikunterricht besonders interessant macht. Das Thema Unsichtbarkeit kann hier exemplarisch zeigen, wie sich verschiedene Ideen und Medien verbinden lassen, und dazu anregen, sich selbst Gedanken über das Problem der Unsichtbarkeit zu machen.
Einheit
VersuchskarteiHöhenflug eines Radiergummis (Freihandversuch); Fahrraddynamo als Stromquelle für Glühlampe und Elektromotor
Einheit
Vom Generator zum Transformator - Kann man mit einer Versuchsanordnung die Funktion beider Geräte erklären?Für die im Aufbau unterschiedlichen Geräte Transformator und Generator gibt es eine gemeinsame physikalische Erklärung. Der Autor stellt u.a. ein Arbeitsblatt mit Versuchsanordnungen vor, welche den SchülerInnen durch geringe Abwandlungen die Erarbeitung des Generator- bzw. Transformatoreffektes ermöglichen.
Verwandte Themen
Einheit
VERSUCHSKARTEIMithilfe der Versuchskartei bauen die SuS selbstständig einen handgetriebenen Generator für wenig Geld und untersuchen fallende Bälle unterschiedlicher Masse. Didaktische Hinweise zur Durchführung und Erklärung unterstützen die Lehrkraft im Unterricht.
Einheit
Der Transformator - Physikalische und technische GrundlagenIm vorliegenden Artikel wird der Transformator mit Hilfe von Ausführungen zu den Überbegriffen Das Induktionsgesetz, Primär-, Sekundärstrom und der magnetische Fluss, Magnetische Sättigung des Eisenkerns und Verzerrungen beim Stromverlauf, Die Energieübertragung im Transformator sowie Spezialtransformatoren und Transformatorgeräusche vorgestellt. Zahlreiche Abbildungen, Vorschläge für Experimente sowie Zusatzinformationen über Phasenverschiebung und Wirkleistung bzw. Spezialtransformatoren runden den Beitrag ab.
Einheit
Unterrichten über den Transformator - Didaktische Aspekte eines problematischen ThemasDie Autoren nennen die Gründe für eine unterrichtliche Behandlung des Transformators, führen zunächst gängige Schülervorstellungen auf und erläutern dann die Wissensinhalte, die in den drei Schulformen zum Thema Transformator vermittelt werden sollten. Sie bereiten eine Unterrichtssequenz didaktisch auf, setzen sich mit evtl. auftretenden Lernschwierigkeiten auseinander und ergänzen den Beitrag mit Basiswissen, Unterrichtserfahrungen, Sicherheitsaspekten sowie einem Versuchsaufbau. Die komplexen Aspekte und vielfältigen Anwendungen des Transformators bieten nach Meinung der Autoren gute Gelegenheit für den Einsatz verschiedener Methoden-Werkzeuge sowohl im binnendifferenzierten Gruppenunterricht als auch beim kooperativen Lernen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀