Unterrichtsmaterialien Physik: Geschwindigkeit
34 MaterialienIn über 34 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Geschwindigkeit findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
34 Materialien
Einheit
Was geschieht im Kopf, wenn wir lernen?Das menschliche Gehirn; Lernen und Gedächtnis; Lerntypen, Multiple Intelligenzen und Lernstile
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Dem Hirn beim Auswendigmerken helfenWo wollen wir hin?; Wie können wir dorthin kommen?; Warum so und nicht anders?
Einheit
Röntgenstrahlung - Fachliche GrundlagenRöntgenstrahlung entsteht, wenn Elektronen von sehr hoher Geschwindigkeit in möglichst kurzer Zeit abgebremst werden. So hat sie auch Röntgen Ende 1895 erzeugt: In einer evakuierten Röhre trafen Kathodenstrahlen auf ein Platinfenster und wurden dort abgebremst, Hochspannung hatte sie zuvor stark beschleunigt. Vom Brennfleck ging eine „neue Art von Strahlung“ aus, die diverse undurchsichtige Materialien ohne erkennbare Schwächung durchdrang, spezielle Fluoreszenzstoffe zu hellem Leuchten anregte und Fotoplatten, auch eingewickelte, schwärzte.
Verwandte Themen
Einheit
Mysterium Gamma-QuellenOffene Sternhaufen sind junge Ansammlungen von Sternen, die meistens in der galaktischen Scheibe lokalisiert sind. In ihnen befinden sich massereiche Sterne, die sich noch nicht weiter als ins Riesenstadium entwickeln konnten. Die einzelnen Sternwinde (Teilchen, die von der Oberfläche der Sterne aufgrund des Strahlungsdrucks weggestoßen werden) der Mitglieder können sich in Sternhaufen zu einem Gesamtwind addieren. Aufgrund des Gesamtwindes kann eine Schockwelle entstehen, in der geladene Teilchen, meistens Protonen, zu sehr hohen Energien mittels der DSA (diffuse shock acceleration) beschleunigt werden können. Diese Protonen könnten bei einem Stoß mit einem weiteren Proton ein neutrales Pion erzeugen. Dieses zerfällt im wahrscheinlichsten Prozess zu zwei Photonen unterschiedlicher Energie. Bei ausreichend großer Geschwindigkeit des ursprünglichen Protons kann so hochenergetische Gammastrahlung entstehen. Bisher sind nur drei Sternhaufen in TeVCat zu Gammastrahlungsquellen (Quellen) assoziiert worden: Die Sternhaufen Westerlund 1 und 2 und Cygnus OB2. Darüber hinaus ist der Sternhaufen Westerhout 43 vermutlich mit einer Gammastrahlungsquelle assoziiert.
Einheit
BewegungenMithilfe der vorliegenden Arbeitsblätter vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Bewegung von Körpern. Der Fokus liegt dabei u.a. auf Bewegungsformen und -arten, auf der Geschwindigkeit, Strecke und Zeit, auf der Beschleunigung, auf den Newton'schen Kraftgesetzen sowie auf Geschwindigkeiten in der Umwelt. Darüber hinaus stellt das Material Quizfragen und eine passende Lernzielkontrolle zur Verfügung.
Einheit
Bewegung zu Lande, zu Wasser und in der LuftAnhand der vorliegenden Materialien befassen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Bewegung zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Der Fokus liegt dabei auf der Geschwindigkeit und technischen Hilfsmitteln.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀