Arbeitsblätter für Mathematik: Problemlösen

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Wir renovieren das Jugendzentrum! – Ein Stationenlauf zum Problemlösen auf drei Niveaus

Fliesen verlegen, Flächen streichen, Rasen säen – es gibt viel zu tun bei der Renovierung eines Jugendzentrums. Und immer wieder stellen sich mathematische Fragen, die beantwortet werden wollen.

Zum Dokument

Keywords

Mathematik Realschule 8 . Klasse 30 Seiten Raabe

Wie schafft man es, einen Elefanten zu wiegen?

Eine Aufgabe wird dann zu einem Problem, wenn sie ungewohnt erscheint und keine Lösungsidee auf der Hand liegt. Durch motivierende Aufgaben, die für die Schülerinnen und Schüler lösbar sind und ihnen Erfolge verschaffen, lernen sie, Strategien zu erkennen und für ähnliche Probleme zu nutzen.

Zum Dokument

Keywords

Mathematik Sekundarstufe 1 5-10 . Klasse 2 Seiten Friedrich

Begriffe

„Probleme“; „Problemlösen“; Heuristik; Strategien

Zum Dokument

Keywords

Mathematik Grundschule 1-4 . Klasse 9 Seiten Auer

Problemlösen im Mathematikunterricht

Problemlösen sollte ein zentraler Bestandteil des Mathematikunterrichts sein – schließlich geht es um das Lehren und Lernen von Mathematik und nicht um den Erwerb von Rechenfertigkeiten. Nicht umsonst gehört der Erwerb von Problemlösefähigkeiten zu den drei WINTERschen Grunderfahrungen, die den allgemeinbildenden Charakter des Mathematikunterrichts legitimieren.

Zum Dokument

Keywords Mathematik_neu, Sekundarstufe I, Raum und Form, Problemlöseaufgaben, exploratives Arbeiten, Problemlösen, Problemlösen im Mathematikunterricht, Problemlöseaufgaben, Problemlösen als zentraler Bestandteil im Mathematikunterricht, problemorientierter Mathematikunterricht, Problemlöseforschung

Mathematik Sekundarstufe Berufliche Schule Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule 5-13 . Klasse 2 Seiten Friedrich

Mit Visualisierungen verstehen(d) lernen

Visualisierungen können dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler kognitiv zu aktivieren und sie beim Verstehen von mathematischen Konzepten zu unterstützen. Dabei kommt es einerseits darauf an, geeignete Visualisierungen auszuwählen, und andererseits, auch eine intensive Auseinandersetzung mit ihnen anzuregen.

Zum Dokument

Keywords Mathematik_neu, Sekundarstufe I, Funktionen

Mathematik Didaktik-Methodik Grundschule Sekundarstufe 5-13 . Klasse 7 Seiten Friedrich

Biologisch-psychologische Grundlagen

Neurobiologische / neurodidaktische Erkenntnisse; Denkstrategien nach Mandl; Merkmale geistiger Beweglichkeit

Zum Dokument

Keywords

Mathematik Grundschule 1-4 . Klasse 3 Seiten Auer

Didaktisch-methodische Grundlagen

Didaktische Begründungen; Methodik

Zum Dokument

Keywords

Mathematik Grundschule 1-4 . Klasse 8 Seiten Auer

Prozessbezogene Kompetenzen vernetzen

Die Förderung der prozessbezogenen Kompetenzen kann vielfältig gestaltet werden. In allen mathematischen Inhaltsbereichen können Lernangebote initiiert werden, die das Problemlösen, Modellieren, Darstellen, Kommunizieren und/oder Argumentieren fördern. Ein besonderer Fokus sollte im kompetenzorientierten Unterricht darauf gerichtet sein, die prozessbezogenen Kompetenzen untereinander zu vernetzen. Im Beitrag wird an exemplarischen Lernangeboten aufgezeigt, wie solche Vernetzungen gestaltet sein können, und durch welche Adaptionen Vernetzungen leicht erreicht werden können.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Mathematik_neu, prozessbezogene Kompetenzen, allgemeine Kompetenzen, Kompetenzenvernetzend, Argumentieren, Kommentieren, Darstellen, Kommunizieren, Modellieren, Problemlösen, Handlungsorientierter Unterricht, Kompetenzen fördern, Kompetenzen im Matheunterricht

Mathematik Deutsch Grundschule 1-6 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Strategieschlüssel in der Sekundarstufe I – ein Material zur Förderung des Strategieeinsatzes beim mathematischen Problemlösen

In diesem Material wird anhand eines Strategieschlüssels in der Sekundarstufe I ein Material zur Förderung des Strategieeinsatzes beim mathematischen Problemlösen vorgestellt.

Zum Dokument

Keywords Mathematik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Raum und Form, Algorithmus und Zahl, Funktionen, Messen, Problemlöseaufgaben, exploratives Arbeiten, Problemlösen, Strategieschlüssel in der Sekundarstufe I, Ein Projekt zum Training von Problemlösekompetenz, Förderung des Strategieeinsatzes beim mathematischen Problemlösen, Problemlösetraining, Problembegriff, Studien zur Problemlösekompetenz, Entwicklung eines impliziten Problemlösetrainings

Mathematik Sekundarstufe Berufliche Schule Gesamtschule Hauptschule Gymnasium Realschule 5-13 . Klasse 11 Seiten Friedrich

Analyse des Problemlösepotenzials der Aufgabe

Merkmale geistiger Beweglichkeit; Heuristische Prinzipien; Heuristische Strategien; Heuristische Hilfsmittel

Zum Dokument

Keywords

Mathematik Grundschule 1-4 . Klasse 3 Seiten Auer

Die Rückschauphase beim Lösen mathematischer Probleme

Der Phase Rückschau im Anschluss an die Problemlösebemühungen wird eine große Bedeutung beigemessen. In der hier vorgestellten empirischen Erkundungsstudie in den Jahrgangsstufen 9 und 10 zeigt sich, dass eine solche Reflexion im gegenwärtigen gymnasialen Problemlöseunterricht teils vernachlässigt wird. In der Auswertung von 14 Doppelstunden sollen wichtige Komponenten des Lehrerhandelns während unterrichtlicher Rückschauen erfasst werden. Entsprechende Befunde dieser Erkundungsstudie werden hier vorgestellt und diskutiert.

Zum Dokument

Keywords Mathematik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Raum und Form, Algorithmus und Zahl, Funktionen, Messen, Problemlöseaufgaben, exploratives Arbeiten, Problemlösen, Die Rückschauphase beim Lösen mathematischer Probleme, empirische Entwicklungsstudie, Problemlöseunterricht, Förderung der Problemlösekompetenz, Problemlösebearbeitungsprozesse, Die Bedeutung der Phase Rückschau, lehrseitig gestaltete Rückschau

Mathematik Sekundarstufe Gymnasium Gesamtschule 5-13 . Klasse 9 Seiten Friedrich

Probleme mit dem Problemlösen – Erwartungen und Praxiserfahrungen von Lehrkräften in einem Online-Fortbildungskurs

Mathematiklehrkräfte aller Schulformen sind gefordert, Problemlösekompetenzen bei ihren Schüler/-innen im regulären Mathematikunterricht auszubilden, und in der mathematikdidaktischen Forschung wurden seit vielen Jahren dafür Konzepte und Materialien entwickelt und erprobt. In den verschiedenen Ausbildungsphasen der Lehrerbildung zeigt sich bei allen Beteiligten in der Regel eine große Bereitschaft, an einem solchen anspruchsvollen Ziel zu arbeiten – oft gepaart mit einem hohen Engagement. Es gibt aber auch nicht zu unterschätzende Unsicherheiten, Widerstände und ganz reale Probleme im Unterrichtsalltag bei der Umsetzung dieses Ziels, sodass die von den Lehrkräften erwarteten Erfolge bei den Lernenden mitunter ausbleiben.

Zum Dokument

Keywords Mathematik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Raum und Form, Algorithmus und Zahl, Funktionen, Messen, Problemlöseaufgaben, exploratives Arbeiten, Problemlösen, Probleme mit dem Problemlösen, Problemlösen, Problemlösen im Mathematikunterricht, Problemlösen lernen, Selbstregulation

Mathematik Sekundarstufe Berufliche Schule Förderschule / Inklusion Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule 5-13 . Klasse 9 Seiten Friedrich

Problemlösen in der Oberstufe und im Abitur

Problemlösen in der Oberstufe und im Abitur

Zum Dokument

Keywords

Mathematik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Rangieraufgabe: Jim Knopf und seine Molly

Didaktisch-methodische Analyse; Materialien

Zum Dokument

Keywords

Mathematik Grundschule 1-4 . Klasse 11 Seiten Auer