Arbeitsblätter für Mathematik: Geld
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Unterrichtsmaterial mit Aufgaben zum Rechnen mit Geld im Zahlenbereich bis 1000. Schüler müssen dabei abgebildete Geldscheine und Geldmünzen im Euro- und Centbereich zusammenzählen. Enthält auch Lösungen.
Sachaufgaben zum Rechnen mit Geldbeträgen.
Sachaufgaben zum Rechnen mit Geldbeträgen bis 100 ?.
Nach einer kurzen Einführung in das Berufsfeld des Malers bzw. Lackierers spielen die Lernenden Mathespiele zu den Grundrechenarten, berechnen in Partnerarbeit Flächen, spielen ein Formel-Memospiel und lösen Sachaufgaben zur Flächen-, Material- und Kostenberechnung, bevor das Gelernte reflektiert wird.
Nach einer kurzen Einführung in das Berufsfeld des/r Tischler/in spielen die Lernenden Mathespiele zu den Grundrechenarten, lösen in Partnerarbeit eine Fermi-Aufgabe, spielen ein Formel-Memospiel und lösen Sachaufgaben Kostenberechnung von Bodenbelagsarbeiten, bevor das Gelernte reflektiert wird.
Nach einer kurzen Einführung in das Berufsfeld des/r Landwirt/in spielen die Lernenden Mathespiele zu den Grundrechenarten, lösen in Partnerarbeit eine Fermi-Aufgabe, spielen ein Spiel zur Umrechnung von Maßeinheiten und lösen Sachaufgaben zur Mengenkalkulation, bevor das Gelernte reflektiert wird.
Nach einer kurzen Einführung in das Berufsfeld des/r Florist/in spielen die Lernenden Mathespiele zu den Grundrechenarten, lösen in Partnerarbeit eine Fermi-Aufgabe, spielen ein Umrechnungs-Memospiel und lösen Sachaufgaben zur Kostenberechnung, bevor das Gelernte reflektiert wird.
Nach einer kurzen Einführung in das Berufsfeld des/r Friseur/in spielen die Lernenden Mathespiele zu den Grundrechenarten, bereiten alte und neue Themen als Referat vor, spielen ein Stadt-Land-Formelspiel und lösen Sachaufgaben zur Preiskalkulation und Mischungsrechnen, bevor das Gelernte reflektiert wird.
Nach einer kurzen Einführung in das Berufsfeld des/r Verkäufer/in spielen die Lernenden Mathespiele zu den Grundrechenarten, lösen Fermi-Aufgaben, spielen ein Umrechnungs-Memospiel und lösen Sachaufgaben zur Flächen- und Materialberechnung, bevor das Gelernte reflektiert wird.
Die Lernenden lösen vermischte Aufgaben zur Verdopplung. Das Spektrum reicht von Spiegelungs- und Fingerbilderaufgaben über solche mit Würfeln und Geld bis hin zur Verdopplung im Zehner- und Zwanzigerfeld.