Arbeitsblätter für Latein: Tristia
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS werten einen Stich mit Bildunterschrift und ein Titelblatt aus. Zudem übersetzen und interpretieren sie die letzte Nacht in Rom (Trist. 1,3). Sie interpretieren das Bild „Ovid Banished from Rome“ (William Turner) und vergleichen die Darstellungen und Intentionen Ovids und Turners. Mit Lösungen.
Die SuS interpretieren eine Goldmünze mit einer Abbildung von Augustus. Zudem übersetzen und interpretieren sie Textstellen aus den Res gestae divi Augusti und Ovids Tristia. Anschließend werden die Perspektiven auf Augustus verglichen. Mit Lösungen.
Die SuS übersetzen und interpretieren einen Textausschnitt aus Ovids Tristia, in dem Ovid seinen Verbannungsort beschreibt. Zudem werten sie das Bild "Tomi damals und Constanta heute" aus und vergleichen ihren Eindruck mit der Darstellung Ovids. Mit Lösungen.
Die SuS übersetzen und interpretieren einen Textausschnitt aus Ovids Tristia (1,1), in dem er sein Gesamtwerk aus der Verbannung eröffnet. Zudem beschäftigen sich die SuS mit Übersetzungshilfen im 18. Jahrhundert, bewerten ein Schulbuch und zeichnen eine Buchrolle. Mit Lösungen.
Die SuS übersetzen und interpretieren Textausschnitte aus Ovids Tristia (5,7; 5,13 und 4,10). Dabei notieren sie das Wortfeld "Sprache und Literatur". Anschließend fassen sie die Bedeutung der Dichtung zusammen. Mit Lösungen.