Unterrichtsmaterialien Kunst: Zentralperspektive
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Zentralperspektive findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Literarische Landschaften - Ein Buchobjekt als Zentrale LernaufgabeDie SuS gestalten aus alten Büchern Landschaften, indem sie diese zerschneiden und bemalen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zeichnen in Zentral- und Übereckperspektive - Teil 1M1 Blick in die Tiefe – zentralperspektivische Effekte; M2 Jetzt wirken Räume fast wie echt – wie die Zentralperspektive die Kunst erobert; M3 Perspektivisch zeichnen wie Albrecht Dürer – probier es aus!; M4 Schritt für Schritt – wir konstruieren und zeichnen in der Zentralperspektive; M5 Jetzt bist du dran! – Geometrische Körper in der Zentralperspektive zeichnen; M6 Um die Ecke geblickt – Effekte der Übereckperspektive
Einheit
Zeichnen in Zentral- und Übereckperspektive - Teil 2M7 Schritt für Schritt – wir konstruieren und zeichnen in der Übereckperspektive; M8 Jetzt bist du dran! – Geometrische Körper in der Übereckperspektive zeichnen; M9 Wie sind die gebaut? – Die Konstruktion von Verkaufsständen untersuchen; M10 Dein individueller Verkaufsstand – in der Übereckperspektive gezeichnet; M11 Was ist im Angebot? – Den Verkaufsstand perspektivisch beschriften; M12 Wie du deinen Verkaufsstand ausbauen kannst – diverse Konstruktionshilfen; M13 Bewertungsbogen
video
RenaissanceIm Florenz des 15. Jahrhunderts erblüht ein neues Bewusstsein, das sich rasch in ganz Europa wiederfindet. Es beginnt die Zeit der Renaissance. Die "Wiedergeburt der Antike" findet sich im Baustil wieder, die neu gebauten Gebäude weisen antike Stilelemente auf. Die Wissenschaft steuert Erfindungen und Entdeckungen bei, die das Leben der Menschen bis heute prägen: der Buchdruck, die Taschenuhr, die Zentralperspektive. Es ist die Zeit, in der Kolumbus Amerika entdeckt und in der ein Mönch aus Wittenberg an den Grundfesten der katholischen Kirche rüttelt. Der Film stellt die Renaissance als eine Epoche der "Wiedergeburt" und der Umwälzungen vor. Zusatzmaterial: 77 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 11 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Verwandte Themen
video
RenaissanceIm Florenz des 15. Jahrhunderts erblüht ein neues Bewusstsein, das sich rasch in ganz Europa wiederfindet. Es beginnt die Zeit der Renaissance. Die "Wiedergeburt der Antike" findet sich im Baustil wieder, die neu gebauten Gebäude weisen antike Stilelemente auf. Die Wissenschaft steuert Erfindungen und Entdeckungen bei, die das Leben der Menschen bis heute prägen: der Buchdruck, die Taschenuhr, die Zentralperspektive. Es ist die Zeit, in der Kolumbus Amerika entdeckt und in der ein Mönch aus Wittenberg an den Grundfesten der katholischen Kirche rüttelt. Der Film stellt die Renaissance als eine Epoche der "Wiedergeburt" und der Umwälzungen vor. Zusatzmaterial: 77 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 11 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Einheit
Grundlagen der ZentralperspektiveM1 Grundlagen der Zentralperspektive; M2 Bögen zeichnen mithilfe der Zentralperspektive
Einheit
Räume zeichnen 1Die SuS stellen einen Raum in der Zentralperspektive dar. Dabei benutzen sie Tiefenlinien zum Fluchtpunkt und Höhen-, Breiten- und Horizontlinien, die parallel zu den Blattkanten verlaufen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀