Unterrichtsmaterialien Kunst: Kunstrichtungen
241 MaterialienIn über 241 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Kunstrichtungen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
241 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
The Blue RiderEine mehr oder weniger lose Verbindung von Künstlern fand sich vor einhundert Jahren in Murnau zusammen. Mit einer neuen Auffassung von Bildkomposition, der Verwendung von Komplementärfarben veränderten die Maler um Wassily Kandinsky, Gabriele Münter und Franz Marc die Kunst für immer. Der Film zeigt, welche Veränderung in der Malerei vom Impressionismus zum Expressionismus geschah und stellt die wichtigsten Künstler des Blauen Reiter und der Epoche vor. Zusatzmaterial: 44 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 8 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
video
Der Blaue ReiterEine mehr oder weniger lose Verbindung von Künstlern fand sich vor einhundert Jahren in Murnau zusammen. Mit einer neuen Auffassung von Bildkomposition, der Verwendung von Komplementärfarben veränderten die Maler um Wassily Kandinsky, Gabriele Münter und Franz Marc die Kunst für immer. Der Film zeigt, welche Veränderung in der Malerei vom Impressionismus zum Expressionismus geschah und stellt die wichtigsten Künstler des Blauen Reiter und der Epoche vor. Zusatzmaterial: 44 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 8 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Einheit
Der Expressionismus und die KinderzeichnungDie Künstler des Expressionismus waren fast ausnahmslos begeistert von Kinderzeichnungen. Viele von ihnen sammelten Kinderwerke und nutzten sie als Anregungen für ihr eigenes künstlerisches Schaffen.
Verwandte Themen
Einheit
Intensive Farben, dynamische Formen, pulsierende MotiveDie Kunst des Expressionismus, seine starke Farbigkeit, der übersteigerte Ausdruck und die vereinfachten Formen, lässt bei Kindern Erstaunen, Neugier und Interesse entstehen. Frische Ideen und Lebensfreude scheinen direkt auf die jungen Betrachter überzuspringen. Mit sensiblen Herangehensweisen kann ein Verständnis für Anliegen und Aussage der expressionistischen Kunst befördert werden.
Einheit
In 20 bunten Projekten durch die Kunststile - Teil 3Naive Kunst: Henri Rousseau (1844–1910); Jugendstil (Wende 19./20. Jahrhundert); Wiener Jugendstil: Gustav Klimt (1862–1918); Expressionismus: Franz Marc (1880–1916)
video
GotikIm 12. Jh. veränderte sich der Baustil. Waren die Kirchen bis dahin gedrungene, wehrhaft wirkende Gebäude mit dicken Mauern, dicken Pfeilern und vergleichsweise kleinen Fenstern, so waren die neu errichteten Kathedralen in Amiens, St. Denis und Canterbury hohe, lichtdurchflutete Gebäude, deren Gewicht im Innenraum auf schlanken Pfeilern ruhte und außen über Strebepfeiler abgeleitet wurde. Die Fenster mit den charakteristischen Spitzbögen waren hoch und boten Platz für reich verzierte Glasmalerei. Der Film stellt berühmte Bauwerke der Gotik vor und erklärt, woher die Baumeister der Gotik das Wissen hatten, solch filigrane Baukunst zu schaffen. Welche Bauelemente sich in jeder gotischen Fassade finden und wie gotische Profanbauten aussehen, wird erläutert. Zusatzmaterial: 60 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 14 Testaufgaben; 9 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀