Unterrichtsmaterialien Kunst: Ausstellung
45 MaterialienIn über 45 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Ausstellung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
45 Materialien
Einheit
Perspektiven auf die FotografieFotografie als Technik; Fotografie als Dokumentation; Fotografie als Zeitzeugnis; Fotografie als Inszenierung; Fotografie als Lehrmittel; Fotografie als Kunst; Fotografie als Verführer; Fotografie als Erinnerung; Fotografie für Status und Identität; Fotografie als Methode; Fotografie als Aktion; Fotografie als Therapie; Fotografie und Ethik
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
FotostoryZiel der Unterrichtseinheit ist es, in Gruppenarbeit eigene Fotogeschichten zu entwickeln, die – aufgenommen mit digitalen Fotoapparaten – dann im Computerprogramm WORD realisiert werden sollten. Unter Fotostory wird eine Folge von Fotografien verstanden, die inhaltlich und zeitlich in einem Zusammenhang stehen.
Einheit
Deine Nase passt mir nicht! - Ästhetische Forschung zu einem herausragenden Teil des GesichtsDie Durchführung dieser Unterrichtseinheit erfordert einen größeren Aufwand und bietet zugleich viel Raum für selbstständiges Arbeiten der SuS. Voraussetzung sind werkstattähnliche Bedingungen und ein größerer, offener Materialfundus für den Kunstunterricht. Mithilfe der Materialien forschen die SuS ästhetisch zu der Nase.
Einheit
Gábor Ösz: Flüchtige Welt im ZugfensterDer ungarische Foto- und Konzeptkünstler Gábor Ösz (*1962), international gefeiert und seit einigen Jahren in Amsterdam lebend, weist dem Betrachter in seiner Fotoarbeit Train to Rimini durch die visuellen Fakten einen festen Standpunkt zu. Folgt man den physikalischen Reflexionsgesetzen, dann spiegelt sich vorn in der linken Bildhälfte in einem Waggonfenster – ungefähr im 45-Grad-Winkel zur Position des Betrachters – die etwas trostlos wirkende Ansicht rückwärtig gelegener Bahnanlagen.
Verwandte Themen
Einheit
Linien aus LichtPablo Picasso hat es vorgemacht: Mit Licht kann man zeichnen! Die Kinder einer 1. Klasse entwickeln zunächst Zeichnungen aus einer Linie und setzen ihre Erfahrungen im Anschluss in Bewegungsspuren mit der Taschenlampe um. Diese Spuren halten sie mit dem Fotoapparat fest. So entstehen „Zeichnungen“ mit dem Lichtstrahl der Taschenlampe.
Einheit
Grenzgänge zwischen Schmuck und Skulptur: Präsentation tragbarer Skulpturen in inszenierter FotografieDieser Beitrag präsentiert ein Objekt von Studentinnen, innerhalb welchem sie die Grenze zwischen Schmuck und Skulptur mit Hilfe von inszenierten Fotografien präsentieren sollten. Dabei wird der Verlauf des Projekts beschrieben sowie fachdidaktische Aspekte angesprochen.
Einheit
Material, Experiment und Prozess - Skulpturale Handlungsformen in Schule und HochschuleWelchen Bildungswert hat das Auffinden von Material, die Sensibilisierung für und der Umgang mit Material sowie seine Transformation? Welche Rolle kommt dem Materialexperiment zu? Wie läuft ein gestalterischer Schaffensprozess ab? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Artikel.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀