Arbeitsblätter für Geschichte: Diktatur
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Material ist besonders für lernschwächere SuS geeignet. Die SuS beschäftigen sich mit der Weimarer Republik und erfahren dabei Wesentliches über den Versailler Vertrag, die Weimarer Verfassung sowie die Machtergreifung Adolf Hitlers.
Die Schülerinnen und Schüler schreiben mit Hilfe von Stichworten einen Abriss über die Kämpfe von 1909 bis 1926 und zeichnen die heute noch spanischen Gebiete in einer Karte ein. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Ziel der Doppelstunde ist es, Ursachen und Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise 1929 zu begreifen. Die SuS entwickeln dazu in den Rollen des „Historikers“ und des „Reporters“ ein Interview, das auch als solches präsentiert wird.
In der schnelllebigen, medialen Gegenwart werden Bilder für die Meinungsbildung der Jugendlichen immer bedeutsamer. Bildpropaganda im historischen Kontext entschlüsseln zu können, dient der Ausbildung eines kritischen Geschichtsbewusstseins. Hierbei geht es – angelehnt an das Konzept der Visual History nach Gerhard Paul – auch darum, dass SuS die Bilder einerseits als Quelle nund andererseits als Gegenstand historischer Forschung begreifen.
Ziel der Doppelstunde ist es, dass die SuS die Funktionsweise der Präsidialkabinette begreifen und erkennen, dass der Reichstag durch die Präsidialregierungen immer stärker entmachtet wurde. Zudem sollen sie sich bewusst machen, dass die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 (rein rechtlich) legal erfolgte.
Welche Herrschaftsformen gibt es, wodurch unterscheiden sie sich, und wie sind sie zu beurteilen? Der Stundeneinstieg sollte zu diesen Fragen hinführen. Bewährt hat sich dafür das Churchill-Zitat von 1947: „Tatsächlich ist behauptet worden, die Demokratie sei die schlechteste aller Regierungsformen, abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.“
Ziel der Doppelstunde ist es, die wichtigsten Etappen und Ereignisse auf dem Weg in die nationalsozialistische Diktatur zu erarbeiten. Dabei sollen die SuS erkennen, dass die Nationalsozialisten Schritt für Schritt die Gewaltenteilung der Weimarer Demokratie aufgehoben haben, um eine Diktatur zu errichten.