Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Wirtschaftsgeografie
496 MaterialienIn über 496 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Wirtschaftsgeografie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
496 Materialien
Einheit
Beispiele deutscher StadtregionenDie Stadtregion Berlin – ein Sonderfall unter den Stadtregionen; Die Region Ruhr: Die polyzentrische Metropole; Die Region Stuttgart – stadtregionaler Verband mit Direktwahl; Die Region Hannover – vom Verband zur stadtregionalen Gebietskörperschaft
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Internationale FallbeispieleGreater London – Weltstadt mit fragiler stadtregionaler Organisation; Stadtregion Stockholm – bewährte Institution mit engagierter Vision; Kopenhagen – wachsende Region mit stabilem Planungskonzept; Die Stadtregion Zürich – das Prinzip informeller Kooperation
Einheit
Raumentwicklung in Deutschland - Grundtendenzen, Herausforderungen und StrategienDer Bau einer Umgehungsstraße, die Ausweisung eines neuen Wohngebietes in der Nachbarschaft, das Stellen eines Bauantrages im Bauamt – Sachverhalte, die jeden von uns betreffen können und die Kenntnisse zu den Mechanismen der Raumplanung und Raumentwicklung bzw. persönliche Handlungskompetenzen erfordern. Aber auch Themen wie Wachsen und Schrumpfen von Städten und Regionen, Wachstums- und Innovationspotenziale, Bewahrung von Ressourcen und Kulturlandschaften gehen uns alle an, weil sie Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft entscheidend beeinflussen.
Einheit
Stadtgeographie und interdisziplinäre StadtforschungStadtgeographie/Geographische Stadtforschung; Stadtforschung/Kommunalwissenschaften; Forschungsrichtungen der Allgemeinen Stadtgeographie; Räumliche Bezugssysteme und Raum-Zeit-Bezüge; Regionale Stadtgeographie und Raumkonzepte
Verwandte Themen
Einheit
Einführung in die StadtgeographieStadtgeographie im Rahmen interdisziplinärer Stadtforschung; Stadtbegriffe und Dimensionen der Verstädterung/Urbanisierung; Analyse städtischer Agglomerations- oder Verdichtungsräume; Städtetypen und Städtesysteme; Modelle und Theorien der Stadtentwicklung; Stadtentwicklung zwischen Globalisierung, Fragmentierung
und Postmoderne
Einheit
Städte in Mitteleuropa vor der IndustrialisierungHistorisch-geographische Analysen im Rahmen der Stadtgeographie; Vielfalt historischer Stadttypen und Stadtentstehungsphasen im Überblick; Römische Städte; Mittelalterliche Stadtentwicklung und Stadttypen; Frühneuzeitliche Stadtentwicklung und Stadttypen
Einheit
Stadtlandschaften: Die Hamburger HafenCity - Selbst einen neuen Stadtteil planenDie HafenCity Hamburg ist Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsprojekt. Tag für Tag entstehen dort neue urbane Quartiere und setzen Architekten ihre Visionen um. Der westliche Teil der HafenCity ist noch nahezu unbebaut. [Bei diesem Unterrichtsprojekt] haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einmal selbst einen neuen Stadtteil zu planen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀