Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Siedlungsgeografie
135 MaterialienIn über 135 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Siedlungsgeografie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
135 Materialien
Einheit
Stadtentwicklung in Deutschland im West-Ost-VergleichWiederaufbauphase bis ca.1960; Wandlungen im Städtebau seit ca.1960 bis zur politischen Vereinigung; Stadtentwicklung und (nationale) Stadtentwicklungspolitik seit der Vereinigung; Stadtentwicklung im demographischen und sozialen Wandel
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Metropolen im Globalisierungsprozess und postmoderne Stadtentwicklung„Metropolen“ im Globalisierungsprozess; Der internationale Diskurs der Weltstadt- bzw. Global City-Forschung - Entwicklung und Ansätze; Metropolen und Global Cities im Rahmen postmoderner Stadtentwicklung; Urbane Megaprojekte (Frauke Kraas); Ausblick
Einheit
Das neue alte Berlin - Eine fotogestützte Spurensuche zum stadtgeographischen Wandel seit 1989„Der 20. Jahrestag des Mauerfalls lässt die unmittelbaren Auswirkungen für die Stadt – am augenfälligsten im Stadtbild – und die Rolle Berlins als ‚Stadt des Wandels‘ sichtbar und erfahrbar werden. Keine andere europäische Metropole hat in den vergangenen 20 Jahren so tiefgreifende Veränderungen erlebt. Der Mauerfall 1989 hat nicht nur eine faktische Neugründung der Stadt bewirkt, sondern zugleich eine Neufindung Berlins in Gang gesetzt“ (Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin).
Einheit
Auf Spurensuche in der Stadt - Urbane Räume multiperspektivisch entdeckenStädtische Räume sind von einer großen Vielfalt und Komplexität geprägt. Sie zu entdecken, zu erforschen und gleichzeitig den Blick von der gewohnten auf eine andere, geographische Perspektive zu lenken, ist Ziel dieser Unterrichtseinheit. Mithilfe der Materialien werden die Schülerinnen und Schüler sukzessive dafür qualifiziert, geographische Merkmale und Perspektiven im städtischen Umfeld zu erkennen.
Verwandte Themen
Einheit
Vom Stadtrand zur Edge City - Urbane Räume im LangzeitvergleichDie SuS übertragen die Siedlungsränder, das Eisenbahn- und Autobahnnetz auf ein Transparentpapier. Dabei nutzen sie ein Luftbild und ein Satellitenbild als Grundlage. Abschließend bestimmen die SuS die Bebauungstypen und ordnen ihnen die Fotos zu.
Einheit
Urbaner WasserhaushaltVeränderung der Abflussbildung in urbanen Gebieten; Einfluss der Urbanisierung auf die Wasserqualität; Maßnahmen zur Verbesserung der Wassersituation in
urbanen Räumen
Einheit
MobilitätDer Mensch heute ist mobil. Mobilität bedeutet Freiheit und Selbstbestimmung und ermöglicht eine Teilhabe an der Gesellschaft. Aber gleichzeitig bringt Mobilität Nachteile mit sich, wirkt sich zum Beispiel durch Lärm- und Luftbelastungen negativ auf die Umwelt aus. Wie also kann Mobilität zukünftig gestaltet werden, damit sie allen Ansprüchen gerecht wird? Welche Herausforderungen gibt es und welche Lösungsansätze werden bereits heute diskutiert?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀