Unterrichtsmaterialien Englisch: Grammatik
1240 MaterialienIn über 1240 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch: Grammatik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1240 Materialien
Einheit
Lerntheke 2 – Relativadverbien im beruflichen Kontext anwendenLerntheke 2: Relativadverbien – die Module im Überblick; Modul 1: Was, wo, wofür, worüber – ein Mitarbeitergespräch untersuchen; Modul 2: Relativadverbien – einen Geschäftsbrief ergänzen; Modul 3: Relativadverb oder Relativpronomen? Eine Reklamation untersuchen; Lösungsblatt zu den Modulen 1 bis 3
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Erwerb von Medienkompetenz: Üben und Anwenden des WortschatzesIn verschiedenen Übungen nutzen die SuS den erworbenen Wortschatz zu Medienkonsum, Cybermobbing und Medienmissbrauch. Ebenso werden Orts- und Zeitbestimmungen im Satz thematisiert. Die Grammatik betreffend, nähern sich die Lernenden den Relativpronomen. Lösungen sind als Anhang verfügbar.
Einheit
Kommasetzung bei Relativsätzen in SatzgefügenEinführung; Intensivtraining: Relativpronomen und deren Bezugsnomen erkennen; Kommasetzung bei Relativsätzen mit „der“, „die“, „das“; Kommasetzung bei Relativsätzen mit „welcher“, „welche“, „welches“ sowie „was“. Training: Kommasetzung bei Relativsätzen mit „der“, „die“, „das“ und „welcher“, „welche“, „welches. Profitraining: Kommasetzung bei Relativsätzen. Teste dich! – Kommasetzung bei Relativsätzen
Einheit
Ehemalige Substantive und wie Substantive gebrauchte andere Wortarten (EA)M17 Station 4: Ehemalige Substantive und wie Substantive gebrauchte andere Wortarten; M18 Station 4: Frau Sander hat gesagt – Einen Dialog korrigieren; M19 Station 4: Darf ich Ihnen vorstellen? – Ein Produkt beschreiben
Verwandte Themen
Einheit
Wortlehre - Teil 1Überblick über die Wortarten; Die Kasusformen (4 Fälle) des Substantivs; Substantive: Verschiedene Pluralbildung; Zusammengesetzte Substantive; Substantive – Wortpaare; Das Verb – Aktiv und Passiv; Das Passiv in den verschiedenen Zeiten; Adjektive dienen der genauen Beschreibung; Das Adjektiv – Wortpaare und Flexion; Pronomen – ihre Aufgaben in der Schriftsprache
Einheit
Nicht nur treppauf und treppabSubstantive schreibt man groß. Andere Wortarten auch. Deshalb stellt die Substantiv-Regel Schülerinnen und Schüler immer wieder vor Probleme. Zuverlässiger lernen sie die Großschreibung, wenn sie mit Treppentexten arbeiten und so die nominalen Strukturen erkennen – wie in diesem Modell.
Einheit
Kleine WörterWenn wir aufgefordert sind, Wörter der deutschen Sprache zu benennen, fallen uns sicher zunächst Substantive, Verben oder Adjektive ein. An „kleine“ Wörter – Funktionswörter wie Präpositionen, Artikel, Konjunktionen und andere – denken wir zunächst nicht. Dabei sind sie für das Funktionieren der Sprache(n) mindestens genauso wichtig, was der folgende Beitrag zeigt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀