Unterrichtsmaterialien Didaktik & Methodik: Klassenstufe 12
314 MaterialienIn über 314 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Didaktik & Methodik: Klassenstufe 12 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
314 Materialien
Einheit
Nicht unveränderlich: die AußenseiterpositionEs gibt viele Gründe dafür, weshalb jemand innerhalb einer Klasse eine Außenseiterrolle einnimmt. Hört man auf, die Ursachen dafür bei der Person selbst zu suchen, kommen verschiedene Aspekte in den Blick, auf die Lehrkräfte Einfluss ausüben können. Damit tragen sie zu einem Klassenklima bei, von dem alle profitieren.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Hilfe nutzen: Mobbing-Interventions-Teams - Unterstützung für nachhaltige Prävention und InterventionNicht jeder Streit ist Mobbing. Doch wenn es Mobbing ist, sind eindeutige Interventionsmaßnahmen zum Schutz der Opfer notwendig. Mobbing-Interventions-Teams z.B. bieten über Klassentrainings die Möglichkeit, im akuten Fall aktiv zu werden und für ein nachhaltig besseres Klassenklima zu sorgen.
Einheit
Strategien und Lösungsansätze für UnterrichtsstörungenIn diesem Material beschäftigen sich Lehrende mit dem Thema Störungssituationen und Classroom Management. Die Lehrenden lernen unterschiedliche Methoden zum Umgang mit Unterrichtsstörungen und Konflikten kennen. So werden Methoden erarbeitet, um ein gutes Klassenklima zu schaffen, wie beispielsweise mit einem Verhaltensvertrag. Dabei legt das Material großen Wert auf eine differenzierte Herangehensweise.
Einheit
Soziales KlassenmanagementIm Präsenzunterricht, bei der Gruppenarbeit, im Einzelgespräch, selbst im Distanzunterricht der Corona-Krise beeinflussen die sozialen Beziehungen und Gruppenkonstellationen den Lernprozess. Im folgenden Beitrag werden diese Zusammenhänge näher erläutert und Verfahren vorgestellt, die eine positive Gruppenentwicklung fördern und das Klassenklima verbessern helfen. Dabei wird auf das hohe Potential kooperativer Lern- und Arbeitsmethoden, auch in Digitalform beim „social e-learning“, aufmerksam gemacht.
Verwandte Themen
Einheit
Klassenklima, Soziales Lernen & UnterrichtsorganisationLobrunde; Stimmungsbarometer; Metapher; Märchen kollaborativ erstellen; Knoten lösen; Visitenkarte; Komplimente verschenken; Beziehungsaufbau; Kummerstunde; Klassenregeln und -dienste; Blinde Gestaltungsversuche; Balance herstellen; Was uns wichtig ist; Jede*r kann was und alle können viel; Geordnete Aufstellung; Konflikte lösen; Lebenskompetenzen; Störungen haben Vorrang; Klassenzimmermärchen; Meine fünf Wörter/Unwörter; Lückenfüller; Sitzplan-Generator; Gruppeneinteilung; Die Lernumgebung; Effektive Lernzeit gestalten
Einheit
UnterrichtsdurchführungAktive Lernzeit; Bewegte Schule; Bewertung von Leistung; Disziplinmanagement; Einbindung aller Schülerinnen und Schüler; Einbindung von Expertinnen und Experten; Einbindung von Kolleginnen und Kollegen; Emotionalisierung; Erwartungsklarheit; Fachwissenschaftliche Korrektheit; Feedbackkultur; Förderung der Präsentationskompetenz; Forschend-entwickelnder Ansatz; Herleitung einer Problem- oder Forscherfrage; Herstellung von Aufmerksamkeit; Hypothesenbildung; Individuelle Förderung und Zuwendung; Klares Startsignal; Klassenmanagement; Langeweile vermeiden; Lernatmosphäre; Lernbereitschaft der Schülerinnen und Schüler; Leseförderung; Medieneinsatz im Unterricht; Methodenumsetzung; Mit Bildern arbeiten; Moderation der Präsentationsphase; Motivierung; Murmelphase; Ordnungsrahmen; Organisation; Reaktivierung von Vorwissen; Ritualisierung; Rückmeldung zu Lernprozessen; Schüleraktivität; Sicherung von Lernergebnissen; Spielcharakter; Sprachumsatz; Standort im Raum; Struktur; Tafelbild; Transparenz; Überblick; Unterstützung von Schülerinnen und Schülern; Visualisierung; Vorbereitete Lernumgebung; Zeitmanagement
Einheit
Vorbereitung und Organisation einer KlassenfahrtVorbereitung als Aufgabe aller Beteiligten; Zeitrahmen und Finanzierung; Reiseziel; Weitere Planungselemente
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀