Unterrichtsmaterialien Didaktik & Methodik: Klassenstufe 12
314 MaterialienIn über 314 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Didaktik & Methodik: Klassenstufe 12 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
314 Materialien
Einheit
Historisch-kontextualisierender und theoretischer TeilLadinien; Geschichte der ladinischen Schule; Besonderheiten der ladinischen Schule in Südtirol heute; Mehrsprachigkeit und Sprach(en)didaktik; Lehr- und Lernmittel als didaktisches Unterrichtselement
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
RTI – ein Konzept der Entkulturierung von LernenPeter Rödler stellt zunächst in einem ersten Teil seines Beitrages eine differenzierte Klärung der Begriffe „Inklusion“, „Integration“, „Gemeinsamer Unterricht“ und „Allgemeine Pädagogik“ vor dem Hintergrund der Geschichte seit den 1970er Jahren in Deutschland dar. Die Diskussion um RTI wird auf der Basis des herausgearbeiteten Referenzrahmens detailliert geführt. Am Ende des Beitrages finden sich offene Fragen mit Blick auf Inklusion, die die Diagnostik ebenso wie die Didaktik tangieren und die zukünftige Diskussion bereichern können.
Einheit
Wozu unterrichten wir das Fach Geographie?Was ist und leistet Didaktik? Was ist Geographiedidaktik? Didaktische Rekonstruktion; Was will die Geographie in der Schule? Das Alleinstellungsmerkmal des Schulfachs Geographie; Geschichte geographischer Bildung in Deutschland; Entwicklung des Geographieunterrichts in Deutschland; Bildungsstandards und Kompetenzen; Basislehrplan – Grundlehrplan
Einheit
Grundlagen und DiskurseGeschichte des Unterrichtens; Unterrichten im Spannungsfeld verschiedener Wissensquellen; Didaktik als Theorie des Unterrichtens; Unterrichtsforschung; Unterrichten und Erziehen; Unterrichten und Heterogenität; Interkulturalität und Unterrichten; Unterrichten im Kontext von Digitalisierung und Medien
Verwandte Themen
Einheit
Kapitel 9: DidaktikZur Geschichte didaktischer Positionen; Die »großen« didaktischen Modelle; Weitere didaktische Konzepte; Allgemeine Didaktik und empirische Lehr-Lern-Forschung; Neuere Unterrichtsformen – »Theorie aus der Praxis«; Die neue Rolle von Lehrerinnen und Lehrern
Einheit
Teil II: Didaktische Theorien in der zeitlichen EntwicklungDie Vorgeschichte und Erfindung der Didaktik; Etappen didaktischen Denkens von der Aufklärung bis 1945; Die bildungstheoretische Didaktik und die
kritisch-konstruktive Didaktik; Die Lern- und die Lehrtheoretische Didaktik - Zur Entwicklung und Nutzung des Berliner (Heimann & Schulz) und
Hamburger Modells (Schulz) der Unterrichtsplanung; Die Kritisch-Kommunikative Didaktik - Ihre Praxis und ihre Theorie; Die konstruktivistische und inklusive Didaktik; Neurodidaktik: Anspruch und Scheitern einer Verbindung von Neurowissenschaft en und Didaktik; Bildungsgangdidaktik - Weil Schüler Sinn konstruieren und an Entwicklungsaufgaben arbeiten!; Neue Ansätze in der Allgemeinen Didaktik. Zwischen Tradition und Neuausrichtung: Die Eklektische Didaktik als zukunftsweisender Integrationsversuch
Einheit
Teil III: Gestaltung von Unterricht und Schule heuteUnterrichtsqualität und professionelles Lehrerhandeln. Prozesse und Wirkungen guten Unterrichts aus dem Blickwinkel der empirischen Schul- und Unterrichtsforschung; Herausforderungen für die Schulpraxis heute:
Zwischen Standardisierung und Individualisierung; Planung und Analyse von Unterricht. Bedingungen – Möglichkeiten – Konzepte
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀