Unterrichtsmaterialien Didaktik & Methodik: Einheiten
324 MaterialienIn über 324 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Didaktik & Methodik: Einheiten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
324 Materialien
Einheit
QualitätsmanagementZentrale Begriffe des Qualitätsmanagements; Bedeutung von Qualitätsmanagement; Handlungsfelder der Qualitätsentwicklung; Qualitätsmanagementsysteme im Überblick; Qualitätsstandards für E-Learning; Integrativer Ansatz: Qualitätsplattform Lernen; Fazit
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Signalkarten: SozialformenDie Lehrperson erhält Signalkarten zum Themenschwerpunkt sowie eine Anleitung für deren Einsatz. Ist die jeweilige Sozialform mit Art und Ablauf den SuS bekannt, ist sie auf diese Weise schnell, ohne lange Erklärungen eingeleitet. Der Einsatz von Signalkarten hilft allgemein, den Schulalltag zu strukturieren und den SuS damit Sicherheit und Orientierung zu bieten.
Einheit
Sprach- und kommunikationsfördernde UnterrichtsformenIm Klassenraum sollte die Anordnung der Tische und Sitzplätze so flexibel sein, dass ohne große Vorbereitung geplante und spontane offene Arbeits- und Sozialformen umsetzbar sind. Diese Flexibilität sollte einen Wechsel der Arbeitsformen (zwischen frontal und offen), der Aktionsformen (z. B. Klassengespräch, Schülerreferat) und der Sozialformen (Einzelarbeit, Partner- und Gruppenarbeit, Klassenunterricht) ermöglichen.
Einheit
SchülerpraktikenDieser Beitrag thematisiert die Praktiken der Unterrichtsteilnahme von Schülerinnen und Schülern, wie sie in der ethnographischen Schülerforschung herausgearbeitet wurden. Dabei werden zunächst die Traditionen der Schüler(sub)kulturforschung und der neuen Kindheitsforschung angesprochen, um dann im Weiteren die Beschreibung der Schülerpraktiken entlang der Sozialformen des Unterrichts auszudifferenzieren. Ein Fallbeispiel veranschaulicht die Komplexität der Fragen, um die es dabei geht, anhand der Beobachtung zweier Schülerinnen, die gemeinsam ein Plakat erstellen und ein dabei auftretendes fachliches Problem pragmatisch entsorgen. Deutlich wird die gleichzeitige Orientierung der Schülerinnen an den Anforderungen des Unterrichts und an der Gestaltung ihrer Beziehung.
Verwandte Themen
Einheit
Innere DifferenzierungUnterrichtsmaterialien; Unterrichtsformen; Sozialformen; Jahrgangsübergreifende Lerngruppen
Einheit
SchulpädagogikSchulpädagogik als Wissenschaft; Unterrichtsprinzipien allgemein; Regulierendes Unterrichtsprinzip Selbsttätigkeit; Regulierendes Unterrichtsprinzip Ergebnissicherung; Regulierendes Unterrichtsprinzip Anschauung; Regulierendes Unterrichtsprinzip Differenzierung; Unterrichtsmethoden; Lernen in der Gemeinschaft – Sozialformen; Unterrichtsformen mit System; Merkmale guten Unterrichts; Leistungsmessung und -bewertung – notwendiges Übel oder Motivationshilfe?;Zwischen Instruktion und Konstruktion – die richtige Balance; Sinnvoller Medieneinsatz statt Medienschlacht
Einheit
Ergebnisse allgemeiner DidaktikUnterrichtsplanung; Artikulation des Unterrichts; Gute Schulen – Guter Unterricht; Sozialformen und Differenzierung des Unterrichts; Problemsituationen des Unterrichts
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀