Unterrichtsmaterialien Deutsch: Wortbildung
116 MaterialienIn über 116 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Wortbildung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
116 Materialien
Einheit
WortbildungWörter und deren Bildung eignen sich besonders gut für das Erforschen von Sprache. Denn sie sind überschaubare Einheiten, und wir haben alle ständig in unserem Alltag mit ihnen zu tun. Zudem ist Wortbildung kreativ, und die Beschäftigung mit ihr erweitert den Wortschatz, die Ausdrucksfähigkeit und das Stilempfinden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Sprachsensible AufgabenMerkmale und Funktionen von sprachsensiblen Aufgaben; Aufgaben reflektieren, planen und situieren; Sprachsensible Aufgaben gestalten; Sprachsensible Aufgaben in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht
Einheit
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen - Teil 4Der Wortstamm; Wortbildung mit Präfix; Wortbildung mit Suffix; Wortbildung: Würfelspiel
Einheit
Wortlehre - Teil 2Bestimmte und unbestimmte Artikel; Mit Adverbien genauer argumentieren; Konjunktionen – Wörter, die verbinden; Präposition und Kasus; Was ist eine Interjektion?; Welche Bedeutung hat das Numerale?; Wortbildung durch Ableitung; Wortbildung – Bildung von Kurzformen
Verwandte Themen
Einheit
Fußbodenschleifmaschinenverleih oder warum Deutsche (angeblich) nicht Scrabble spielenFußpilz, Löwin, Unkerich und Unsumme: Modifikation des Substantivs; Adverbiale, Gebinde, Schlampigkeit und Studierende: Derivation von Substantiven aus anderen Wortarten; Blockade, Gelege, Leben und Liebe:
Derivation von Substantiven aus Verben; Das Gegenüber im Hier und Jetzt:
Substantive aus anderen Wortarten; UNO, Krimi, Smog und Happi-Happi:
Kurzwörter, Kontaminationen und Reduplikationen; Das „Sich-nichts-anmerken-lassen“, das „nichts gesehen haben wollen“ Zwischen Flexion, Syntax und Wortbildung
Einheit
WortbildungGrundbegriffe: Morph – Morphem – Allomorph; Morphemklassifikation; Morphem – Wort – Silbe; Besonderheiten: Unikale Morpheme, Pseudomorpheme, Portemanteaumorpheme, Konfixe; Motiviertheit von Wortverbindungen; Produktivität von Wortbildungen; Die Wortbildungsparaphrase; Binäre Struktur; Wortbildungstypen; Zusammenfassung: Wortbildung – Schritt für Schritt; Musteranalysen; Übungen; Quellen und weiterführende Literatur
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀