Unterrichtsmaterialien Deutsch: Pronomen
102 MaterialienIn über 102 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Pronomen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
102 Materialien
Einheit
Lerntheke 2 – Relativadverbien im beruflichen Kontext anwendenLerntheke 2: Relativadverbien – die Module im Überblick; Modul 1: Was, wo, wofür, worüber – ein Mitarbeitergespräch untersuchen; Modul 2: Relativadverbien – einen Geschäftsbrief ergänzen; Modul 3: Relativadverb oder Relativpronomen? Eine Reklamation untersuchen; Lösungsblatt zu den Modulen 1 bis 3
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Erwerb von Medienkompetenz: Üben und Anwenden des WortschatzesIn verschiedenen Übungen nutzen die SuS den erworbenen Wortschatz zu Medienkonsum, Cybermobbing und Medienmissbrauch. Ebenso werden Orts- und Zeitbestimmungen im Satz thematisiert. Die Grammatik betreffend, nähern sich die Lernenden den Relativpronomen. Lösungen sind als Anhang verfügbar.
Einheit
Kommasetzung bei Relativsätzen in SatzgefügenEinführung; Intensivtraining: Relativpronomen und deren Bezugsnomen erkennen; Kommasetzung bei Relativsätzen mit „der“, „die“, „das“; Kommasetzung bei Relativsätzen mit „welcher“, „welche“, „welches“ sowie „was“. Training: Kommasetzung bei Relativsätzen mit „der“, „die“, „das“ und „welcher“, „welche“, „welches. Profitraining: Kommasetzung bei Relativsätzen. Teste dich! – Kommasetzung bei Relativsätzen
Einheit
SpracheSprachbeschreibung und Sprachnormen; Allgemeinsprache; Fachsprachen; Sprachvariation und Sprachwandel; Grammatik; Text; Kognitive Aspekte der Sprache; Handlung; Grammatik und Fremdsprachenunterricht; Übungsaufgaben zur Wissenskontrolle; Weiterführende Literatur
Verwandte Themen
Einheit
Kapitel 1: Rund um den KörperWortschatz; Der bestimmte und unbestimmte Artikel; Pronomen; Wo? Der bestimmte Artikel verändert sich; Wo? Der unbestimmte Artikel verändert sich; Das weiß ich jetzt
Einheit
PronomenIn dem vorliegenden Beitrag dreht sich alles um Pronomen. Mit vielen anschaulichen Übersichten und leicht verständlichen Erklärungen der Grammatikregeln werden ihre Schüler und Schülerinnen mit dem Phänomen der Pronomen vertraut gemacht. Dabei steht immer der Alltagssprachgebrauch im Fokus. So fanden etwa nicht die traditionellen Demonstrativa "dieser" und "jener" Einzug in die Materialien, sondern die im normalen Sprachgebrauch üblichen "der, die und das".
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀