Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 3
1217 MaterialienIn über 1217 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1217 Materialien
Einheit
Kooperative Rhetorik – zum Konzept und zu den wesentlichen KriterienRhetorik – eine Disziplin mit langer Tradition; Kooperation als Grundidee; Theorie und Kriterien – Grundlagen für Handlungsfähigkeit; Zusammenfassung rhetorischer Kriterien in der Rede-Pyramide; Bewertungsbogen und Wirkungsprofil
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
„Das find ich spannend, jetzt hab ich das gecheckt“Einen Text lesen heißt, ihn bewerten. Und bei einem textlosen Bilderbuch? Hier wird aufgezeigt, welche Maßstäbe und Kriterien für die Wertung Grundschulkinder während der Bilderbuchbetrachtung formulieren. Dabei steht die Frage nach der Wechselwirkung zwischen literarischer Wertung und Textverstehen im Fokus.
Einheit
Methoden der FörderdiagnostikKind-Umfeld-Analyse; Fehleranalyse; Beobachtung; Diagnostisches Gespräch; Förderdiagnostische Tests (Kurzporträts)
Einheit
Rituale vor UnterrichtsbeginnOft greift man im Literaturunterricht auf Werke zurück, die immer wieder zum Einsatz kommen, weil sie einem persönlich am Herzen liegen. Doch auch der aktuelle Kinderbuchmarkt hat verlockende, neue Angebote, mit denen sich Kinder zu verschiedensten Themen hervorragend abholen lassen. In dieser Ausgabe erhalten Sie praktische Anregungen zu neuen literarischen Werken sowie ausgereifte Unterrichtsvorhaben. Auch aktuelle Themen wie Vielfalt, Diversität, Angst und viele mehr finden Berücksichtigung. Die Beiträge in dieser Ausgabe geben Einblicke in aktuelle literarische Texte, in praxisnahe Unterrichtsideen zu Novitäten auf dem Kinderbuchmarkt, in literarische Möglichkeiten zur Vermittlung von Themen wie Diversität, Vielfalt und Angst und in Optionen zur Gestaltung eines innovativen und qualitativen Literaturunterrichts. Im Magazinteil finden Sie spannende Anregungen zur Fehleranalyse und Förderung bei der schriftlichen Addition und Subtraktion, zu Differenzierungsmöglichkeiten mittels KI, zum Ansteuern sprachlicher Handlungen mit Bilderbüchern und zum Thema Rituale vor dem Unterrichtsbeginn.
Verwandte Themen
Einheit
EinführungOft greift man im Literaturunterricht auf Werke zurück, die immer wieder zum Einsatz kommen, weil sie einem persönlich am Herzen liegen. Doch auch der aktuelle Kinderbuchmarkt hat verlockende, neue Angebote, mit denen sich Kinder zu verschiedensten Themen hervorragend abholen lassen. In dieser Ausgabe erhalten Sie praktische Anregungen zu neuen literarischen Werken sowie ausgereifte Unterrichtsvorhaben. Auch aktuelle Themen wie Vielfalt, Diversität, Angst und viele mehr finden Berücksichtigung. Die Beiträge in dieser Ausgabe geben Einblicke in aktuelle literarische Texte, in praxisnahe Unterrichtsideen zu Novitäten auf dem Kinderbuchmarkt, in literarische Möglichkeiten zur Vermittlung von Themen wie Diversität, Vielfalt und Angst und in Optionen zur Gestaltung eines innovativen und qualitativen Literaturunterrichts. Im Magazinteil finden Sie spannende Anregungen zur Fehleranalyse und Förderung bei der schriftlichen Addition und Subtraktion, zu Differenzierungsmöglichkeiten mittels KI, zum Ansteuern sprachlicher Handlungen mit Bilderbüchern und zum Thema Rituale vor dem Unterrichtsbeginn.
Einheit
Rechtschreibung beim TextschreibenUm die individuellen Rechtschreibleistungen valide erheben zu können, ist es wichtig, die Fehler mit Blick auf die Erwerbsprogression zu beurteilen. Dieser Beitrag zeigt am Beispiel einer 1. Klasse, wie sich die Fehleranalyse von Schülerinnen- und Schülertexten qualitativ und mithilfe von vier Fehlergruppen gestalten lässt.
Einheit
Fehlerbild: Das GruselhausDie SuS betrachten zwei scheinbar gleiche Illustrationen eines gespenstigen Hauses und suchen zehn Elemente, die die beiden Bilder voneinander unterscheiden. Von dieser Aufgabe ausgehend, können sich weitere Impulse sowie Arbeitsaufträge anschließen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀