Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 3
1217 MaterialienIn über 1217 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1217 Materialien
Einheit
Die Lehrperson als »Steuermann«Voraussetzung: Gesprächskompetenz; Sprechvorbild; Rollenvielfalt: Vom Wissensvermittler zum Entertainer, Motivator und Coach; Präsenz und Authentizität; Routine ist gut, Flexibilität besser
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
X. Kapitel: Test, Diagnose und BeurteilungLesetests; Rechtschreibtests; Sprachleistungsmessungen; Tests und Sprachstandsmessungen bei Schülern und Schülerinnen, die Deutsch nicht als Muttersprache haben; Beurteilung sprachlicher Leistungen
Einheit
Deutsch als Zweitsprache: Sprachstandserfassung und SprachförderungDiagnose / Leistungsmessung und die Beobachtung des Lernfortschritts; Sprachförderung; Projektorientierte Sprachförderung
Einheit
LesenLautlese-Verfahren; Viellese-Verfahren; Lesestrategien einüben; Sachtextlektüre unterstützen; Leseanimation; Literarisches Lesen unterstützen; Vorlesen
Verwandte Themen
Einheit
Diagnostische Möglichkeiten im ÜbergangsprozessDiagnosekompetenz: Der Schlüssel zu erfolgreicher Förderung; Diagnoseverfahren bei der Einschreibung; Der Nutzen von Stufenmodellen bei der Förderung im Schriftspracherwerb; Diagnoseverfahren für den Schulanfang; Die Förderung der Beispielkinder in den ersten Schulmonaten; Verständnischeck
Einheit
Kindertexte bewerten - Kriteriengeleitete Rückmeldungen zu TextmerkmalenDie Grundschule muss vorrangig an der Unterstützung von Lernprozessen beim Textschreiben und an der individuellen Förderung der Schreibkompetenz von Kindern interessiert sein. Beim Bewerten von Kindertexten geht es – anders als beim Benoten und Beurteilen – darum, deren Qualitäten in den Blick zu nehmen. Wie dies realisiert werden kann, darauf geht der Beitrag ein.
Einheit
Freies Schreiben und TextsorteAnders als die kriterienbasierte Aufsatzdidaktik nimmt diese schreibdidaktische Konzeption die Potenziale der Kinder zum Ausgangspunkt für den Erwerb von Textwissen. Am Beispiel erzählender Texte wird gezeigt, wie sich an eigenen Texten Merkmale guter Texte erarbeiten lassen. Daraus ergeben sich alternative Wege der Leistungsbewertung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀