Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 3
1217 MaterialienIn über 1217 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1217 Materialien
Einheit
Freiheit für TobiGerade nach Weihnachten werden außergewöhnlich viele Hunde abgegeben, die kurz zuvor noch für Freude unterm Weihnachtsbaum gesorgt haben. In unserem neuen Ideen-und-Tipps-Material erfahren die Kinder in einem Hörtext, wie die Maus Mia auf den Hund Tobi trifft. Auf einem Arbeitsblatt notieren die Kinder, welche Dinge Hunde glücklich machen. Anhand von zwei weiteren Arbeitsblättern wird überprüft, ob die Kinder gut zugehört haben und in der Lage sind, Fragen zum Text zu beantworten. Das Material besteht aus einer Seite mit Hinweisen für die Lehrkraft und sieben Seiten als Kopiervorlagen (Arbeitsblatt "Was Hunde glücklich macht", Hörtext "Freiheit für Tobi", Hörverstehens-Aufgaben zur Geschichte sowie Lösungsblätter).
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kopiervorlagen – Teil 1Wortspeicher; Arbeitsaufträge mit Vorwissen: Weihnachten allgemein und in englischsprachigen Ländern
Einheit
Die WeihnachtsgeschichteMit diesem Unterrichtsbeispiel für die Klassen 1 bis 4 lernen die Kinder zu verstehen, weshalb Weihnachten das größte christliche Fest im Jahr ist. Durch anschauliches Material und kreative Aktivitäten wird der biblischen Geschichte ein zeitgemäßer, individueller Zugang eröffnet.
Verwandte Themen
Einheit
EinführungAlte, geheimnisvolle Gegenstände auf dem Dachboden, Erzählungen der Großeltern "von früher", abenteuerliche Zeitreisen in die Vergangenheit – klingt das nicht spannend? Historisches Lernen dockt an Geschichte und Geschichten an und weckt Neugierde, ebenso wie es das eigene Selbstverständnis berührt. Auf spannende Geschichten lassen sich Kinder gerne ein – Geschichten aus früheren Zeiten. Historisches Lernen schließt jedoch mit ein, Geschichte kritisch zu rahmen: Was können wir tatsächlich wissen? Warum und wie nehmen wir Dinge aus der speziellen Perspektive unserer Zeit und Gesellschaft wahr? Und wohin führt uns diese Wahrnehmung im Kontext der Verortung der eigenen Persönlichkeit in der Zeit? Mit diesem herausfordernden Anspruch nimmt diese Ausgabe Sie und Ihre Klasse mit auf eine gemeinsame Reise in die Zeit … Die Beiträge in dieser Ausgabe geben Einblicke: in kindliche Vorstellungen zur Vergangenheit als Ausgangspunkt für historisches Lernen, in Möglichkeiten zur Förderung historischen Denkens, in interaktive Settings zur Rekonstruktion von geschichtlichem Wissen und zum spielerischen Erkunden von historischen Orten und in spannende Unterrichtssequenzen zum Schreiben im Mittelalter, zum Wikinger-Dasein und zum Zeitwandel der Schultüte. Im Magazinteil finden Sie spannende Anregungen: zu Morgenritualen, zu Lesestrategien für ein besseres Leseverständnis, zu motivierenden Sprachanlässen und zum Thema Sprachenvielfalt im Klassenzimmer.
Einheit
Löwe (Schwierigkeitsstufe 3)1. Märchenerzähler; 2. Nobelpreis; 3. Ägypter; 4. Handys; 5. Wikinger; 6. Halloween; 7. Große deutsche Seen; 8. Kinderbuchautoren; 9. Schmetterlinge; 10. Kälteregionen der Erde; 11. Alte Meister; 12. Türkische Feiertage (Türk Bayramlan); 13. Weltkulturerbe in Europa; 14. Ost- und Südosteuropa
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀