Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 3
1217 MaterialienIn über 1217 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1217 Materialien
Einheit
Hast du an alles gedacht? / Zugehört und abgehaktDer Schreibfächer dient der Selbstkontrolle. Er hilft den Schülern, zu prüfen, ob sie die erarbeiteten Regeln beim Verfassen ihrer Rezepte berücksichtigt haben. (Vorlage aus M 9 kopieren, laminieren und an der Markierung lochen. Mit einer Musterbeutelklammer zusammenheften.)
Nach dem Verfassen der Rezepte werden diese in Kleingruppen in einer Schreibkonferenz überarbeitet. Die Checkliste in M 10 dient als Leitfaden für die Überprüfung der Texte. Zuerst liest jeder Schüler sein Rezept vollständig vor. Die anderen geben eine spontane Rückmeldung. Danach wird Satz für Satz gelesen und besprochen. Die Schüler überarbeiten ihre Rezepte nach den Vorschlägen der Schreibkonferenzpartner, die Lehrkraft kontrolliert ggf. und schließlich werden die Texte ins Reine geschrieben. Hierfür kann auch der Computer genutzt werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der Rattenfänger zu Hameln / „Ich wurde nicht bezahlt!“ – Aus einer anderen Perspektive erzählenIn einem weiteren Schritt strukturieren die Schüler ohne Hilfen den Handlungsablauf einer Geschichte. Die Lehrkraft erzählt hierzu die Sage vom „Rattenfänger zu Hameln“. Die Schüler entscheiden sich zunächst für eine Person, aus deren Sicht sie die Geschichte vom Rattenfänger erzählen wollen. Dann schreiben sie Merkhilfen auf die Kärtchen, z. B. „Sie haben mich um meinen Lohn betrogen!“ (aus der Sicht des Rattenfängers), und nummerieren diese in der richtigen Reihenfolge. Anschließend schneiden die Kinder die Karten aus und kleben sie entsprechend dem Ablauf der Erzählung zusammen mit einem roten Faden auf ein Blatt. Die Vorstellung der Geschichten erfolgt wie in M 3 zunächst in Kleingruppen, dann in der Klasse.
Einheit
Lese- und Schreibstrategien - Teil 1Methodisch-didaktischer Kommentar; Laute und Buchstaben zuordnen; Ich kann Laute und Buchstaben zählen; Mit Silben spielen; Wörter-Steckbriefe; Mit Selbstlauten (Vokalen) spielen; Ich kann Aufgaben auswählen; Wörter langsam oder schnell sprechen; Richtig abschreiben; So sieht mein Monster aus; Ich kann Sätze lesen und schreiben; Mit einer Satzbaumaschine Monstersätze schreiben
Einheit
Meine FamilieMeine Familie; Mein Stammbaum; Mini-Steckbriefe zu meinen Verwandten; So oft sehe ich meine Verwandten
Verwandte Themen
Einheit
Der Name Pippi Langstrumpf in unterschiedlichen SprachenDie SuS vergleichen die Namen der Pippi Langstrumpf in unterschiedlichen Ländern systematisch. Des Weiteren erstellen sie Steckbriefe über die verschiedenen Schriften.
Einheit
Der Lerngegenstand: Steckbrief zur deutschen OrthografieDas phonografische Prinzip; Das silbische Prinzip; Das morphologische Prinzip; Das syntaktische Prinzip; Wie gut kann man „nach Gehör“ schreiben?; Fallbeispiel Maria
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀