Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 11
1635 MaterialienIn über 1635 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1635 Materialien
Einheit
Semantischer und lexikalischer Wandel: schulischer Blick auf Sprachwandel in progressWeil sich gesellschaftliche Entwicklungen und sprachliche Innovationen im Lexikon verhältnismäßig direkt niederschlagen können, birgt die Auseinandersetzung mit lexikalischen Veränderungen die Chance, Sprachgeschichte genau dann zu beobachten, wenn sie gerade entsteht. Der Beitrag zeigt, welche didaktischen Strategien und digitalen Ressourcen helfen, Sprachwandelphänomene im Unterricht zu identifizieren und zu diskutieren.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Definition – Aspekte ihrer lexikalischen, syntaktischen und textuellen DimensionDefinition – Aspekte ihrer lexikalischen, syntaktischen und textuellen Dimension
Einheit
Lexikalische Semantik: ein weites FeldForschungsziel der lexikalischen Semantiken; Bedeutungsbeziehungen: logisch untermauert, kognitiv-psychologisch relevant; Bedeutungsbeziehungen: die sprachliche Seite; Syntagmatische und paradigmatische Relationen im Wortschatz: Kollokationen und Wortfelder; Die Gliederung der Bedeutung; Semantische Merkmale I. Komponentialsemantik; Semantische Merkmale II. Lexikalische Dekomposition; Prototypen; Prototypensemantik oder Merkmalssemantik?
Einheit
Lexikalischer und semantischer WandelLexikalischen und semantischen Wandel verstehen; Lexikalischen und semantischen Wandel untersuchen
Verwandte Themen
Einheit
digital unterrichten – Deutsch -8/2021Dieser Infodienst digital unterrichten DEUTSCH bietet ein breites Spektrum an Ideen und Materialien für die Einbindung von digitalen Angeboten in den Deutschunterricht, inkl. vier konkreter Unterrichtsbeispiele von Klasse 5 bis zur Sekundarstufe II. In dieser Ausgabe u.a. mit den Themen "Personal Learning Network", "Personenbeschreibung mit digitalen Vorlagen", "Audioguides mit DigiWalk".
Einheit
Wer bin ich? – Personenbeschreibung leicht gemachtWer bin ich? – Personenbeschreibung leicht gemacht
Einheit
Basismodul 2: Arbeitstechniken der LiteraturwissenschaftArbeitstechniken im Literaturstudium; Seminar- und Vorlesungsmitschriften, Protokolle; Referat und Hausarbeit als Formen wissenschaftlichen Arbeitens; Die Hausarbeit – Wege zum Ziel; Die Hausarbeit – Aufbau/formale Gliederung; Wissenschaftliches Anforderungsprofil schriftlicher Arbeiten; Hilfsmittel der Literaturwissenschaft; Zusammenfassung; Literatur; Testfragen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀