Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 11
1635 MaterialienIn über 1635 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1635 Materialien
video
Wie wollen wir miteinander leben? - ON! Reportage Kapitel 2Der Film zeigt den SuS am Beispiel einer Menschenkette gegen Rassismus ein gemeinsames Miteinander. Die Reportage lässt Jugendliche und Akteure verschiedener Initiativen aus dem Bereich der Integrations- und Flüchtlingshilfe zu Wort kommen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Wie wollen wir miteinander leben? - ON! Reportage Kapitel 5 Die Reportage zeigt Akteure verschiedener Initiativen aus dem Bereich der Integrations- und Flüchtlingshilfe und Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe. Auch werden Voraussetzungen für eine gelungene Integration analysiert.
video
Terror, Sicherheit, Überwachung - ON! ReportageReportage: Der Film zeigt, wie mit neuester Überwachungstechnik gegen Terror vorgegangen werden soll und welche Gefahren solche Einschränkungen bürgerlicher Freiheiten haben. Basisaufgaben und Materialien; Weiterführende Aufgaben und Materialien; Zusatzaufgaben und Materialien; Unterricht begleitendes, handlungsorientiertes Audioprojekt; Zugangscode zum Online Wissenstest.
video
Was vom Krieg übrig bleibt - Arbeit für den Frieden - ON! Reportage Kapitel 1Der Erste Weltkrieg gilt als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. In Flandern, einem der damals am stärksten umkämpften Gebiete, stellen sich ein Jahrhundert später jugendliche Teilnehmer eines Workcamps die Frage, wie es zum Ersten Weltkrieg kommen konnte. Durch Diskussionen und aktive Auseinandersetzung mit Gedenkkultur und Grabstätten versuchen sie, das Geschehene als Teil der Geschichte Europas zu begreifen. Die Reportage motiviert, sich aktiv mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Zusatzmaterial: Interview; Umfrage; Arbeitsblätter (PDF/Word); interaktive Arbeitsblätter; 17 Bilder.
Verwandte Themen
video
Was vom Krieg übrig bleibt - Arbeit für den Frieden - ON! Reportage Kapitel 2Der Erste Weltkrieg gilt als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. In Flandern, einem der damals am stärksten umkämpften Gebiete, stellen sich ein Jahrhundert später jugendliche Teilnehmer eines Workcamps die Frage, wie es zum Ersten Weltkrieg kommen konnte. Durch Diskussionen und aktive Auseinandersetzung mit Gedenkkultur und Grabstätten versuchen sie, das Geschehene als Teil der Geschichte Europas zu begreifen. Die Reportage motiviert, sich aktiv mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Zusatzmaterial: Interview; Umfrage; Arbeitsblätter (PDF/Word); interaktive Arbeitsblätter; 17 Bilder.
video
Was vom Krieg übrig bleibt - Arbeit für den Frieden - ON! Reportage Kapitel 3Der Erste Weltkrieg gilt als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. In Flandern, einem der damals am stärksten umkämpften Gebiete, stellen sich ein Jahrhundert später jugendliche Teilnehmer eines Workcamps die Frage, wie es zum Ersten Weltkrieg kommen konnte. Durch Diskussionen und aktive Auseinandersetzung mit Gedenkkultur und Grabstätten versuchen sie, das Geschehene als Teil der Geschichte Europas zu begreifen. Die Reportage motiviert, sich aktiv mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Zusatzmaterial: Interview; Umfrage; Arbeitsblätter (PDF/Word); interaktive Arbeitsblätter; 17 Bilder.
video
Was vom Krieg übrig bleibt - Arbeit für den Frieden - ON! Reportage Kapitel 4Der Erste Weltkrieg gilt als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. In Flandern, einem der damals am stärksten umkämpften Gebiete, stellen sich ein Jahrhundert später jugendliche Teilnehmer eines Workcamps die Frage, wie es zum Ersten Weltkrieg kommen konnte. Durch Diskussionen und aktive Auseinandersetzung mit Gedenkkultur und Grabstätten versuchen sie, das Geschehene als Teil der Geschichte Europas zu begreifen. Die Reportage motiviert, sich aktiv mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Zusatzmaterial: Interview; Umfrage; Arbeitsblätter (PDF/Word); interaktive Arbeitsblätter; 17 Bilder.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀