Unterrichtsmaterialien Deutsch: Friedrich Verlag
620 MaterialienIn über 620 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Friedrich Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
620 Materialien
Einheit
„Sag es direkt oder indirekt!“ - Schüler formen direkte in indirekte Rede umDie Redewiedergabe ist ein wichtiges sprachliches Mittel. Durch sie können wir fremde Aussagen von anderen Personen in unsere eigenen Aussagen integrieren. Doch kennen SuS den Unterschied zwischen direkter und indirekter Rede? Und wie gut können sie direkte Rede in indirekte Rede umwandeln? Diese und weitere Fragen beantwortet der folgende Beitrag.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wer sagt hier was? - Direkte Rede erarbeitenDie Unterrichtsidee macht Vorschläge, wie sich das Bilderbuch „Steinsuppe“ dafür nutzten lässt, das Prinzip der wörtlichen Rede deutlich und die wörtliche Rede in Texten für Kinder zugänglicher zu machen.
Einheit
„Weißt du“, sprach der Esel, … - Wörtliche Rede in Märchen markierenDie SuS lernen, die Satzzeichen der wörtlichen Rede zu setzen und wörtliche Rede in verschiedenen Rollen mündlich vorzutragen. Textgrundlagen sind bekannte Märchen.
Einheit
Nicht ganz normal - Mit Kindern die Besonderheiten verschiedener Satzarten erkundenBei der Bestimmung von Satzarten ist es nicht immer ratsam, sich auf das Satzschlusszeichen zu verlassen. Hier erkunden die Kinder am Beispiel von Frage- und Aufforderungssatz die Besonderheiten von Satzarten, nach denen sie sich verlässlich bestimmen lassen
Verwandte Themen
Einheit
Achtung, Ausrufezeichen!Die SuS erkunden das Ausrufezeichen im Alltag und entdecken seine Funktionen. In kurzen Texten setzen sie Punkt oder Ausrufezeichen und überlegen, was besser passt.
Einheit
„Du liebe Zeit – so ein Schachtelsatz! Geht das nicht einfacher?“Die Beispiele zeigen, dass wir entscheiden können, ob wir einen Sachverhalt durch mehrere einfache und in der Regel kurze Sätze oder durch einen langen Satz mit einzelnen Teilsätzen äußern wollen (vgl. Boettcher 2009, 89), vorausgesetzt wir verfügen bewusst über die Realisierungsalternativen. Im Beitrag wird aufgezeigt, wie den SuS solche Alternativen vermittelt werden können.
Einheit
Mathe in einfacher Sprache – ein Widerspruch in sich?„Mathe verstehe ich nicht“, hört man öfter mal. Aber wie groß sind sprachliche Schwierigkeiten dabei tatsächlich? Denn in Mathematik ist der Anteil der Fachsprache besonders hoch – und damit auch die Hürde für Sprachanfänger:innen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀