Unterrichtsmaterialien Deutsch: Friedrich Verlag
636 MaterialienIn über 636 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Friedrich Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
636 Materialien
Einheit
„Deine Mutter ist tot!“ - Perspektiven von Figuren aus einer Graphic Novel erkundenDie SuS erschließen sich diese Bildergeschichte mithilfe eines Lesetagebuchs. Im Zuge ihrer Auseinandersetzung füllen sie Leerstellen und begeben sich in eine ko-konstruktive Rezeption mit anderen, auch im Klassengespräch.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Fundstück: Loriot zum 100. Geburtstag: „konzentrierte Beinhaltung als Kernstück ...“Er wird als Meister des deutschen Humors bezeichnet. Zitate aus seinen Sketchen sind geflügelte Worte geworden. Warum es sich darüber hinaus lohnt, Loriot auch heute noch zum Gegenstand des Deutschunterrichts zu machen, erläutert das Fundstück.
Einheit
Inklusion am Beispiel ADHS: Förderung der Konzentrationsfähigkeit durch ZuhörenDieser Beitrag beschäftigt sich mit Inklusion im Rahmen des Deutschunterrichts. Dabei wird erläutert, wie die Lehrperson im Unterricht mit ADHS umgehen kann und wie das Zuhören zur Förderung der Konzentrationsfähigkeit genutzt werden kann. Diesbezüglich werden Zuhörregeln sowie elf Grundprinzipien für Lehrer im Umgang mit Kindern mit ADHS genannt.
Einheit
Kritik üben - Im Deutschunterricht Kritik- und Urteilsfähigkeit ausbildenLernende sollen im Deutschunterricht dazu befähigt werden, einander in Bezug auf sprachliche Äußerungen in Wort und Schrift Rückmeldung zu geben. Damit dies gelingt, muss die Lehrkraft Vorbild für konstruktiv geäußerte Kritik sein. Sprachliche, kommunikative, kognitive sowie soziale Kompetenzen müssen vermittelt werden. Aber auch Wissen, Urteilsfähigkeit und Empathie sind nötig. Der Basisartikel liefert einen Überblick.
Verwandte Themen
Einheit
Deine Buchpräsentation hat mir gut gefallen, aber … - Differenzierte Feedbackstrukturen für Buchvorstellungen kennenlernen und anwendenBuchvorstellungen im Deutschunterricht haben nur dann einen Mehrwert, wenn sie Mitschüler* innen und Lehrkraft überzeugen. Damit dies gelingt, sollten im Unterricht Kennzeichen für eine gute Präsentation und Kriterien für die Beurteilung erarbeitet werden.
Einheit
Was ist schlecht am schlechten Film? - Bausteine für ein gestuftes Curriculum der ästhetischen KritikfähigkeitÜblicherweise wird Urteils- und Geschmacksbildung im Deutschunterricht am Beispiel von hochgeschätzten Meisterstücken betrieben. Das vorliegende jahrgangsübergreifende Modell geht den umgekehrten Weg und bietet damit einen originellen und amüsanten Lerngegenstand.
Einheit
Kommunikation und KritikIn den 1960er- und 1970er-Jahren wird der Literaturunterricht durch neue Interessen und neue Leitbegriffe geprägt. Der Anspruch lautet zunehmend, bei Schüler:innen kritische Kommunikationsfähigkeit auszubilden und sie gesellschaftlich und politisch zu handlungsfähigen Subjekten zu machen. Der Beitrag zeichnet zentrale Aspekte dieser Entwicklung nach und ordnet sie in den historischen Prozess ein.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀