Unterrichtsmaterialien Deutsch: Auer Verlag
534 MaterialienIn über 534 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Auer Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
534 Materialien
Einheit
Zehn Fragen: Gendern – Fluch oder Segen? (10. Klasse)Zehn Fragen: Gendern – Fluch oder Segen? (10. Klasse)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Allgemeine Ideen - Teil 1Überzeugend argumentieren: Der Werkzeugkoffer; Wie sieht ein Argument aus? Wir bauen ein Argument; Das Für und Wider: Pro- und Contra-Argumente
Einheit
Sprechen und Schreiben – Teil 2Anschaulich erzählen – genauere Adjektive und Ergänzungen; Mündliches und schriftliches Erzählen; Örtlichkeiten genau beschreiben; Eine Geschichte wird weitererzählt
Einheit
Erzählspiel mit Spielplan / Geeignete Dokumentationsformen für das mündliche ErzählenErzählspiel mit Spielplan / Geeignete Dokumentationsformen für das mündliche Erzählen
Verwandte Themen
Einheit
EinführungDas Rundumpaket zum Lehrplanthema Berufe & Arbeit für Klasse 1-4: Vermitteln Sie Berufsbilder und Arbeitsprozesse kind- und zeitgemäß! Der Lehrplan im Sachunterricht fordert in Klasse 1/2 die Thematisierung mehrerer Berufe aus verschiedenen Arbeitsfeldern und in Klasse 3/4 das Verständnis für verschiedene Formen von Arbeit und Produktionswegen. Zudem ist das Thema „Berufe“ ein beliebtes und wichtiges Thema in der Grundschule. Die Kinder schlüpfen von klein auf gerne in die Rollen verschiedener Berufsbilder – meist sind dabei noch viele Berufe unbekannt. Hierzu ist eine Sammlung an informativen, kindgerechten Aufgaben zu mehreren Berufen nötig. In diesem Band finden Sie für Klasse 1-4 motivierende und vielfältige Aufgabenformate, die möglichst alle im Lehrplan geforderten Inhalt zum Thema Berufe und Arbeit abdecken. Hierbei werden im ersten Teil 20 verschiedenen Berufe aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen vorgestellt und zahlreiche weitere Berufe spielerisch aufgezeigt. Im zweiten Teil wird das komplexe Thema „Arbeit und Produktion“ kindgerecht, ohne geschlechterspezifische Zuschreibung von Berufen vermittelt. Themenschwerpunkte und Schwierigkeit sind angepasst an die jeweilige Jahrgangsstufe. Lösungen sind mitinbegriffen. Die Themen: In Klasse 1/2: Eigene Stärken/Interessen und Arbeitsfelder kennenlernen, 20 Berufe aus verschiedenen Bereichen. In Klasse 3/4: Arbeit früher – Arbeit heute, Vom Rohstoff zum Produkt, Hausarbeit, Ehrenamt, Arbeitslosigkeit, Reflexion von Rollenklischees. Der Band enthält: fertig einsetzbare und flexibel kombinierbare Arbeitsblätter, handlungsorientierte Unterrichtsideen, Lösungen, Materialien zur Recherche und Präsentation von Berufen (Steckbriefvorlage, Mindmap, Fragebogen etc.), Spielerische Zugänge: Suchsel, Rätsel, Puzzle. Inhaltliche Schwerpunkte: Berufe in der Grundschule Material, Unterrichtsmaterial Berufe Grundschule Arbeitsblätter, Arbeit und Produktion Grundschule Material, Arbeit früher Arbeitsblätter, Berufe Klasse 1/2, Arbeitsprozesse Fabrik Klasse 3/4.
Einheit
Berufe (1./2. Klasse)Hinweise zu den Arbeitsblättern für die 1/2 Klasse, Das bin ich – Mini-Buch, Mein Traumberuf, Berufe-Suchsel: Helden des Alltags, Kreuzworträtsel: Wie heißen die Berufe?, Berufsfelder-Puzzle: Was passt zusammen?, Berufe-Legespiel: In welchem Bereich arbeiten die Menschen?, Berufe-Übersicht, Lehrerin/Lehrer, Hausmeisterin/Hausmeister, Sekretärin/Sekretär, Psychologin/Psychologe, Polizistin/Polizist, Richterin/Richter, Ärztin/Arzt, Pflegerin/Pfleger, Landwirtin/Landwirt, Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker, Architektin/Architekt, Friseurin/Friseur, Bäckerin/Bäcker, Verkäuferin/Verkäufer, Programmiererin/Programmierer, Forscherin/Forscher, Fotografin/Fotograf, Pilotin/Pilot, Sängerin/Sänger, Fußballerin/Fußballer, Lösungen
Einheit
Arbeit und Produktion (3./4. Klasse)Hinweise zu den Arbeitsblättern für die 3/4 Klasse, Klassendienste in unserer Klasse, Warum gehen Menschen arbeiten?, Die Landwirtschaft – früher und heute, Die Landwirtschaft im Wandel, Vom Laternenanzünder zum Elektroniker, Weniger Arbeit durch Technik?, Berufe für Frauen und für Männer, Gibt es typische Frauen- und Männerberufe?, Die Arbeit bei uns zu Hause, Hausarbeit – Arbeit oder Freizeit?, Freiwillig für die Gesellschaft – das Ehrenamt, Arbeitslos – und jetzt?, Vom Apfelbaum in den Supermarkt, Berufe rund um den Apfelsaft, Unser eigenes Produkt, In der Seifenwerkstatt: Duftseife selbst gemacht, Die Reise eines T-Shirts, Billige Kleidung – zu einem hohen Preis, Diskussion: Was können wir tun?, Lösungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀