Unterrichtsmaterialien Deutsch: Auer Verlag
534 MaterialienIn über 534 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Auer Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
534 Materialien
Einheit
Laut-Buchstaben-Zuordnung - Teil 3Wörter mit tz; Wörter mit ss; Wörter mit pf; Wörter mit ß; Wörter mit qu; Wörter mit nk
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Laut-Buchstaben-Zuordnung - Teil 1Wörter mit Selbstlauten und Umlauten; Wörter mit Dehnungs-h; Wörter mit aa, ee, oo; Wörter mit au und äu; Wörter mit ie; Wörter mit s, ß und ss; Wörter mit st und sp; Wörter mit doppelten Mitlauten
Einheit
Laut-Buchstaben-Zuordnung - Teil 2Wörter mit ck; Wörter mit tz; Wörter mit ch; Wörter mit d und g am Wortende; Wörter mit f, pf und v; Wörter mit sch; Wörter mit b
Einheit
Laut-Buchstaben-Zuordnung - Teil 1Wörter mit pf; Wörter mit aa, ee, oo; Wörter mit äu und eu; Wörter mit Dehnungs-h; Wörter mit langem i; Wörter mit b, d, g
Verwandte Themen
Einheit
Laut-Buchstaben-Zuordnung - Teil 2Wörter mit Doppelkonsonanten; Wörter mit ai; Verben mit gehäuften Konsonanten; Wörter mit v; Wörter mit ß und ss; Wörter mit chs; Wörter mit dem s-Laut
Einheit
Laut-Buchstaben-Zuordnung bei lautgetreuen Wörtern findenMit dem Laut-Buchstaben-Übungsheft trainieren die Kinder, Laute und Buchstaben zu hören.
Einheit
ZeichensetzungEs ist immer das Gleiche: Bei der Aufsatzkorrektur stellen Sie fest, dass die Schüler die Basics der Rechtschreibung nicht oder nicht mehr beherrschen. Sie erhalten mit diesem Download sehr einfache und sofort einsetzbare Kopiervorlagen zur effektiven Wiederholung der Grundfertigkeiten rund um das Thema Laut-Buchstaben-Zuordnung. Die Basics werden so einfach und anschaulich erklärt, dass wirklich jeder Schüler sie versteht und verinnerlicht. Die Materialien sind für alle Klassenstufen geeignet. Jedes Phänomen wird zunächst in einem Merkkasten anschaulich erklärt und in einfachen, didaktisch unterstützten Aufgaben geübt. Auf der Übungsseite werden dann Aufgaben mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad angeboten. Die Progression ist dabei so kleinschrittig und durchdacht, dass der Schüler behutsam und systematisch an immer schwierigere Beispiele herangeführt wird. Die Themen im Überblick: Dehnungs-h; Langes [I]; Doppelkonsonanten; [s]-Schreibung; das und dass.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀