Unterrichtsmaterialien Chemie: Teilgebiete der Chemie
524 MaterialienIn über 524 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Teilgebiete der Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
524 Materialien
Einheit
Chemische EnergetikEnergie; Energieformen; Energieumwandlungen – Reaktionswärme; Energetische Größen; Enthalpie ∆ H; Entropie S; Freie Enthalpie ∆ G
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Reaktionsmechanismen beschreiben, erklären und vorhersagenReaktionsmechanismen beschreiben, erklären und vorhersagen - Mechanistisches Denken – oder die Frage nach dem Wie und Warum chemischer Reaktionen
Einheit
Reaktionsmechanismen in der Schule – eine On-off-BeziehungReaktionsmechanismen in der Schule – eine On-off-Beziehung - Fachliche und didaktische Perspektiven auf einen neuen alten Lerngegenstand
Verwandte Themen
video
Kristallerin dünyası – Yetiştirme, gelişme ve yapılarıSalz, Eisen, Diamanten und eine Schneeflocke bestehen aus Kristallen. Charakteristisch für Kristalle sind vorwiegend eckige und manchmal auch symmetrische Formen. Die Kristallstruktur wird am Beispiel Kochsalz behandelt und analysiert. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Entstehung von Kristallen gelegt. Kristalle können aus Lösungen, Schmelzen oder Gasen entstehen. Ohne Kristalle hätte es viele technische Errungenschaften nicht gegeben. So übernimmt zum Beispiel in einer Quarzuhr ein Quarzkristall die Aufgabe des Taktgebers für die Uhr. In der Computerindustrie wird hochreines Silicium als Halbleiter benötigt. Im Flugzeugbau werden besonders beanspruchte Bauteile aus monokristallinen Strukturen hergestellt. Zusatzmaterial: Bilder; 17 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); 20 Testaufgaben Multiple Choice (PDF); Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 5 Interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien; Begleitheft (PDF) (137 S.); Ergänzendes Material in Schüler- und Lehrerfassung (PDF) (5 S.); Lehrtexte (de, en, tr); 2 Folien; Glossar (3 S.).
video
Welt der Kristalle – Züchtung, Wachstum und StrukturSalz, Eisen, Diamanten und eine Schneeflocke bestehen aus Kristallen. Charakteristisch für Kristalle sind vorwiegend eckige und manchmal auch symmetrische Formen. Die Kristallstruktur wird am Beispiel Kochsalz behandelt und analysiert. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Entstehung von Kristallen gelegt. Kristalle können aus Lösungen, Schmelzen oder Gasen entstehen. Ohne Kristalle hätte es viele technische Errungenschaften nicht gegeben. So übernimmt zum Beispiel in einer Quarzuhr ein Quarzkristall die Aufgabe des Taktgebers für die Uhr. In der Computerindustrie wird hochreines Silicium als Halbleiter benötigt. Im Flugzeugbau werden besonders beanspruchte Bauteile aus monokristallinen Strukturen hergestellt. Zusatzmaterial: Bilder; 17 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); 20 Testaufgaben Multiple Choice (PDF); Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 5 Interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien; Begleitheft (PDF) (137 S.); Ergänzendes Material in Schüler- und Lehrerfassung (PDF) (5 S.); Lehrtexte (de, en, tr); 2 Folien; Glossar (3 S.).
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀