Unterrichtsmaterialien Chemie: Brennstoffzellen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Brennstoffzellen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Fossile Brennstoffförderung: Das FrackingverfahrenDie SuS setzen sich mit der Funktionsweise des Fracking-Verfahrens sowie den damit verbundenen Gefahren auseinander, indem sie einen Informationstext und Zeitungsausschnitte lesen. Anschließend führen sie eine Diskussion in Form eines Rollenspiels zum Thema "Fracking - Fluch oder Segen?". Methodische Hinweise und verschiedene Rollenkarten zur Vorbereitung der Gesprächsrunde werden mitgeliefert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
ABITURAUFGABE: Mikrobiologische Brennstoffzellen – Strom durch Hefe?Die Abituraufgabe über mikrobiologische Prozesse zur Stromerzeugung wird durch didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft und Lösungshinweise ergänzt.
Einheit
Gib Gas mit Wasserstoff die Brennstoffzelle Stand: Dezember 2018In dem Beitrag "Gib Gas mit Wasserstoff - die Brennstoffzelle" lernen die SuS anhand von Wasserstoffbikes Grundlagen der Brennstoffzelle kennen. Ausgehend von der Wasserstoffherstellung bis zum Aufbau der Brennstoffzelle und eines Wasserstoffbikes werden die wichtigsten Aspekte erarbeitet. Abschließend folgt eine textbasierte Aufgabe, welche eine Diskussion anregt, in der die Lernenden die Vor- und Nachteile der Brennstoffzelle gegenüber der batteriebetriebenen Fortbewegung analysieren und den Einsatz final bewerten.
Einheit
Gashydrat - brennendes Eis der TiefseeSchwankende Prognosezahlen können nicht darüber hinweg täuschen: Schon in naher Zukunft wird der stetig wachsende Bedarf an Erdöl, Erdgas und Kohle kaum mehr zu decken sein. Visionäre sehen in den großen Gashydratvorkommen entlang der Kontinentalabhänge die Lösung der globalen Energieprobleme. Doch die wirtschaftliche Nutzung dieser Methanverbindungen birgt ernst zu nehmende ökologische Risiken.
Verwandte Themen
Einheit
Projektarbeit zur Brennstoffzelle, QuizM5 Wasserstofftechnologie und Brennstoffzelle – eine Projektarbeit; M6 Funktion der PEM-Brennstoffzelle; M7 Elektrolyse und kalte Verbrennung mit dem Modellauto; M8 LEK: Jetzt weiß ich’s! – Rund um den Wasserstoff
Einheit
Aufbau und Funktion der Brennstoffzelle - M1-M5M1: Der Aufbau der Brennstoffzelle; M2: Die Abläufe in der Brennstoffzelle; M2: Die Abläufe in der Brennstoffzelle; M2a: Die Abläufe in der Brennstoffzelle; M3: Modellversuch zur Brennstoffzelle; M4: Einsatz, Vor- und Nachteile der Brennstoffzelle; M5: Ergebnissicherung;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀