Unterrichtsmaterialien Biologie: Viren und Bakterien
106 MaterialienIn über 106 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Viren und Bakterien findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
106 Materialien
Einheit
A-Babstammen/Abstammung; Affenabstammung; aggressiv/Aggression; ähnlich/Ähnlichkeit; aktuell/Aktualität; anpassen/Anpassung; anthropomorph; Art; artgemäßes Verhalten/Arterhaltung; atmen/Atmung; Bakterie/Bazille; begreifen/Begriff/Wort; Behinderung; beobachten/Beobachtung; bewegen/Bewegung; Biodiversität; biologisches Gleichgewicht; Biomasse; Bioplanet/Biosphäre; Blut; Blutkreislauf; Boden
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Teil II - Spezielle PaläontologieDie Einteilung der Organismen; Procaryota und Protista; «Makroalgen»; Embryophyta (Landpflanzen); Fungi (Pilze); Cnidaria; Bryozoa (Ectoprocta, Moostierchen); Stamm Brachiopoda; «Würmer»; Klasse Bivalvia (Lamellibranchiata, Pelecypoda, Muscheln); Klasse Gastropoda
(Schnecken, Bauchfüßer); Klasse Cephalopoda (Kopffüßer); Trilobitomorpha; Unterstamm Chelicerata (Kieferklauenträger); Myriapoda (Tausendfüßer); Crustacea (Krebstiere); Hexapoda (Sechsfüßer); Stamm Echinodermata (Stachelhäuter); Stamm Hemichordata (Kiemenlochtiere); Tunicata, Cephalochordia und basale Vertebrata; Gnathostomata («kiefertragende Fische») und Amphibien; Basale Amniota (Oberkarbon und Perm); Amniota I: Diapsida und Vögel; Amniota II: Therapsida und Säugetiere
Einheit
N-Onachhaltig/Nachhaltigkeit; Name; natürlich/Natur; Naturschutz; Nische; ökologisch/Ökologie; Ökosystem; ordnen/Ordnung
Einheit
Ursprung und Entfaltung des Lebens – das Entstehen der biologischen VielfaltKosmische und physikalische Evolution; Der Ursprung des Lebens – chemische und biochemische Evolution; Die frühe biologische Evolution; Mikroben als Extremisten; Leben im Präkambrium; Das Paläozoikum – die Entfaltung der Vielfalt; Die Fossilien des Burgess-Schiefers; Riffe; Die Entwicklung der Pflanzen; Bestäubungsmechanismen; Der Aufstieg der Wirbeltiere; Das Mesozoikum – Zeitalter der Reptilien; Das Känozoikum – die moderne Tier- und Pflanzenwelt entsteht; Tertiäres Weltnaturerbe – Riversleigh und Grube Messel; Die doppelte Evolution des Menschen; Neandertaler – Vorfahre oder Seitenzweig?; Europas frühe Kultur
Verwandte Themen
Einheit
Endosymbiose und Zell-Evolution: Makroevolution im MikromaßstabSymbiogenesis-Hypothese; Zell-Basistypen: Protocyten und Eucyten; Zelluläre Klassifizierung der Lebewesen: Das Drei-Domänen-System; Die Endosymbionten-Theorie; Primäre und sekundäre Endosymbiose: Das Archaea-Eubacteria-Fusionsmodell; Phylogenese des Phytoplanktons: Makroevolution in den Weltmeeren; Ein lebendes Fossil aus der Vor-Endosymbiosezeit; Modellsysteme zum Studium der Endosymbiose; Endosymbiose als Motor der Makroevolution; Symbiogenese und die Hopeful-Monster-Theorie
Einheit
Was verbindet Spanien mit der Krone?Was verbindet Spanien mit der Krone? – Mystery zu Pandemien im Themenbereich Medizin und Gesundheit
Einheit
Erkrankungen des VerdauungstraktesErkrankungen des Ösophagus; Erkrankungen des Magens; Erkrankungen des Dünndarms; Erkrankungen des Dickdarms; Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege; Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse; Erkrankungen der Leber
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀