Unterrichtsmaterialien Biologie: Seehund
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Seehund findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Säugetiere im Wasser; Säugetiere im Wasser (Lösung); Merkmale von Säugetieren; Merkmale von Säugetieren (Lösung); Zu Land, zu Wasser und in der Luft; Zu Land, zu Wasser und in der Luft; Gemeinsamkeiten von Robben; Gemeinsamkeiten von Robben (Lösung); Wasserraubtiere; Wasserraubtiere (Lösung); Körperbau der Robben; Körperbau der Robben (Lösung); Hervorragende Schwimmer im Wasser; Hervorragende Schwimmer im Wasser (Lösung); Sinne der Robben; Sinne der Robben (Lösung); Schutz vor Überhitzung und Auskühlung; Schutz vor Überhitzung und Auskühlung (Lösung); Robben auf Beutefang; Unterscheidungsmerkmale der Robben; Unterscheidungsmerkmale der Robben (Lösung); Kegelrobbe; Kegelrobbe (Lösung); Unterschied zwischen Kegelrobbe und Seehund; Unterschied zwischen Kegelrobbe und Seehund (Lösung); Bedrohungsfaktoren; Puzzle
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
video
RobbenRobben gehören zu den wasserlebenden Säugetieren. Im Gegensatz zu Walen und Seekühen, die vollkommen zum Wasserleben übergegangen sind, führen Robben ein Leben sowohl im Wasser als auch an Land. Das macht diese Tiere besonders. Der Film zeigt Fakten zu Aufzucht, Paarung und Körperbau – worin sich Seehund und Kegelrobbe unterscheiden und welche Gefahren von menschlichen Einflüssen ausgehen. Wie schafft es die Robbe 30 Minuten zu tauchen, ohne Luft zu holen? Wie können sie unter Wasser hören und welche Aufgabe haben die empfindlichen Schnurrbarthaare, die sogenannten Vibrissen? Diese und weitere Fragen werden im Film beantwortet. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Glossar, Testfragen) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
video
SealsRobben gehören zu den wasserlebenden Säugetieren. Im Gegensatz zu Walen und Seekühen, die vollkommen zum Wasserleben übergegangen sind, führen Robben ein Leben sowohl im Wasser als auch an Land. Das macht diese Tiere besonders. Der Film zeigt Fakten zu Aufzucht, Paarung und Körperbau – worin sich Seehund und Kegelrobbe unterscheiden und welche Gefahren von menschlichen Einflüssen ausgehen. Wie schafft es die Robbe 30 Minuten zu tauchen, ohne Luft zu holen? Wie können sie unter Wasser hören und welche Aufgabe haben die empfindlichen Schnurrbarthaare, die sogenannten Vibrissen? Diese und weitere Fragen werden im Film beantwortet. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Glossar, Testfragen) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Einheit
Die Sinne des SeehundesDie SuS betrachten Bilder zum Thema Seehund und äußern ihre Vorerfahrungen. Des Weiteren bringen sie Aussagen über den Seehund mit den passenden Expertenantworten zusammen und beschriften die Sinne des Seehundes auf einer Zeichnung. Abschließend kleben die SuS Puzzleteile zu einem Seehund zusammen und zeichnen im Hintergrund seinen Lebensraum.
Verwandte Themen
Einheit
Die Sinne des SeehundesDer Seehund – ein Lebenskünstler im Wasser; Die Sinne des Seehundes; Seehund-Puzzle
Einheit
Der Seehund: Verbreitungsgebiet und Schutz durch den MenschenDie SuS markieren auf einer Karte das Verbreitungsgebiet des Seehundes hinsichtlich der Häufigkeit seines Vorkommens in unterschiedlichen Farben. Des Weiteren überlegen sie sich, welcher Müll für den Seehund gefährlich sein kann und halten auf einem Plakat mögliche Maßnahmen zur Müllvermeidung fest. Abschließend gestalten die SuS ein Plakat mit wünschenswerten Verhaltensregeln im Umgang mit dem Seehund für ihre Mitschüler und präsentieren diese im Plenum.
Einheit
Lehrtexte - Teil 4Verschiedene Watte; Entstehung des Wattenmeers; Seehund oder Robbe; Nahrungskonkurrenz; Rungholt; Trutz, Blanke Hans
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.