Unterrichtsmaterialien Biologie
1872 MaterialienIn über 1872 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1872 Materialien
Einheit
Von Selbst- und SpreizklimmernNach Festhaltevorrichtungen an Kletterrosen suchen die Lernenden vergebens. Sie stellen aber fest, dass sich die Sprosse dennoch emporarbeiten können. Versuche mit Brombeerzweigen weisen darauf hin, wie sich die sogenannten Spreizklimmer Halt verschaffen. In der Form eines Rätsels werden für die Kletterer unter den Gartenpflanzen geeignete Haltevorrichtungen zusammengestellt.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Stockwerke des Waldes (1); Stockwerke des Waldes (2); Stockwerke des Waldes (1 & 2) (Lösung); Aufbau eines Baumes; Aufbau eines Baumes (Lösung); Baum: Funktionen der Bauplanabschnitte; Baum: Funktionen der Bauplanabschnitte (Lösung); Die Borke; Die Borke (Lösung); Lebenszyklus eines Baumes; Lebenszyklus eines Baumes (Lösung); Der Wald als Lebensraum; Der Wald als Lebensraum (Lösung); Die Baumkrone; Baumkrone (Lösung); Der Baumstamm als Wohnraum; Der Baumstamm als Wohnraum (Lösung); Der Baum als Wohnraum; Der Baum als Wohnraum (Lösung); Biotopbaum; Biotopbaum (Lösung); Totholz; Totholz (Lösung); Zerfall; Zerfall (Lösung)
Einheit
Makroklima und BiomeKlima und Vegetationszonen; Gliederung der Biome; Nord-Süd-Abfolge und Höhenstufen der Biome; Kurzcharakteristik der Zonobiome
Verwandte Themen
Einheit
Die natürlichen Teilsysteme der Stadt: Geosphäre und BiosphäreAtmosphäre: Stadtklima und Luftqualität; Hydrosphäre: Städtische Still- und Fließgewässer, Grund- und Oberflächenwasser; Pedosphäre: Der städtische Grund und Boden; Biosphäre: Pflanzen und Tiere in der Stadt; Literatur
Einheit
Aktuelle Aufgaben und künftige Herausforderungen für die StadtökologieSchrumpfende Städte mit ihren Verfügungsflächen und Brachen; Die Stadt im Klimawandel: Klimatisch nachhaltiger Stadtumbau; Megastädte im globalen Wandel; Urbane Ökosystemdienstleistungen; Fazit: Stadtökologie im Wandel – vom Ringmodell zur „atmenden Stadt“; Literatur
Einheit
Regionaler Teil: Die einzelnen ÖkozonenPolare/subpolare Zone; Boreale Zone; Feuchte Mittelbreiten; Trockene Mittelbreiten; Winterfeuchte Subtropen; Immerfeuchte Subtropen; Tropisch/subtropische Trockengebiete; Sommerfeuchte Tropen; Immerfeuchte Tropen
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.