Unterrichtsmaterialien Biologie: Organe des Menschen
105 MaterialienIn über 105 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Organe des Menschen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
105 Materialien
Einheit
Station 1-5Das vorliegende Material ermöglicht den Schülerinnen und Schülern die Bearbeitung verschiedener Lernstationen zum Thema 'Sinnesorgan Haut'. Im Zuge dessen erweitern sie ihr Wissen zu der Bedeutung, den Aufgaben und zum Aufbau menschlicher Haut, zum Zusammenhang von Haut und Haaren, zur Herstellung eines reinigenden Gesichtswassers sowie zum Sonnenschutz.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Station 6-10Das vorliegende Material ermöglicht den Schülerinnen und Schülern die Bearbeitung verschiedener Lernstationen zum Thema 'Sinnesorgan Haut'. Im Zuge dessen erweitern sie ihr Wissen zur Temperaturempfindung, zur Tast- und Druckempfindlichkeit der Haut, zum Schwitzen, zu unreiner Haut sowie zu Hautpilzerkrankungen.
Einheit
Wirbeltiere - Teil 2Amphibien – Vertreter; Amphibien – Haut und Atmung; Amphibien – Haut und Skelett; Amphibien – Entwicklung; Reptilien – Vertreter; Reptilien – Haut; Reptilien – Skelett
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Kennzeichen; Kennzeichen (Lösung); Die Hauptabschnitte eines Fischkörpers; Die Hauptabschnitte eines Fischkörpers (Lösung); Körperteile und Flossen eines Fisches (1); Körperteile und Flossen eines Fisches (2); Körperteile und Flossen eines Fisches (1 & 2) (Lösung); Fische und ihre Körperformen (1); Fische und ihre Körperformen (2); Fische und ihre Körperformen (1 & 2) (Lösung); Fische und ihre Körperformen (1 & 2) (Lösung); Fische sind Wirbeltiere (1); Fische sind Wirbeltiere (2); Fische sind Wirbeltiere (1 & 2) (Lösung); Fünf Flossenarten (1); Fünf Flossenarten (2); Fünf Flossenarten (1 & 2) (Lösung); Fünf Flossenarten (1 & 2) (Lösung); Eine besondere Haut; Eine besondere Haut (Lösung); Sinne; Sinne (Lösung); Zähne; Zähne (Lösung); Beute und Feinde; Beute und Feinde (Lösung); Gefährdung; Gefährdung (Lösung); Fortpflanzung und Entwicklung des Hechtes; Fortpflanzung und Entwicklung des Hechtes (Lösung); Wissenstest; Wissenstest (Lösung); Entwicklung; Entwicklung (Lösung); Steckbrief; Steckbrief (Lösung); Das Hecht - ABC; Das Hecht - ABC (Lösung); Welcher Fisch ist das?; Welcher Fisch ist das? (Lösung); Hecht; Hecht (Lösung); Lückentext; Lückentext (Lösung)
Verwandte Themen
Einheit
Die HautMithilfe des vorliegenden Materials erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über den menschlichen Körper. Der Fokus liegt dabei auf der Haut. Zum Abschluss wird ein passender Biologietest zur Verfügung gestellt.
Einheit
Unsere Haut – ein LernspielDas Thema „Sinnesorgane“ wird im Biologieunterricht meist exemplarisch durch die Behandlung der Bau- und Funktionsweise des Auges oder des Ohres vertieft. Weitere Sinnesorgane, darunter auch die zahlreichen und lebenswichtigen Funktionen des Sinnesorgans „Haut“, werden, wenn überhaupt, nur am Rande erwähnt. Anhand des vorliegenden Spiels lässt sich diese Lücke schnell und effektiv schließen. Beim Spielen erhalten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Kenntnisse über den Bau und die Funktion der Haut. Sie erfahren, welchen schädigenden Einflüssen die Haut ausgesetzt sein kann. Außerdem lernen sie Präventivmaßnahmen zur Vermeidung von Hautschädigungen kennen. Eine wesentliche Aufgabe des Lernspiels ist es daher auch, einen Beitrag zur Gesundheitserziehung zu leisten.
video
Embryonalentwicklung beim MenschenDie Embryonalentwicklung beim Menschen umfasst die ersten acht Schwangerschaftswochen. Der Film erklärt ihren Ablauf von der Befruchtung der Eizelle über die Anlage von Organen und den Beginn des Herzschlags bis hin zum Ausbilden der Haut. Es wird gezeigt, warum sich die Zellen plangemäß entwickeln.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀