Arbeitsblätter für Biologie: Organe und Funktionen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Stundenentwürfe zielen darauf ab, an Orten außerhalb des Klassenzimmers zu unterrichten und sind optimal dafür geeignet, Lerninhalte auch mal anders zu vermitteln und dadurch aktiv-entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen in den Mittelpunkt zu rücken. Lernen wird mit Bewegung kombiniert, die Motivation der SuS wird durch den Wechsel der Lernumgebung erhöht und verschiedene Sinne können einbezogen werden.
Medikamente kennen wir meist nur aus der Apotheke. Sensibilisieren Sie Ihre Schüler der 5. und 6. Klasse im Biologieunterricht mit unserem Beitrag "Wir stellen Ringelblumensalbe her - eine Projektarbeit zu Heilpflanzen" für dieses Thema und stellen Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse ein Medikament her, das bei Wunden aller Art zum Einsatz kommt - die Ringelblumensalbe.
Die SuS untersuchen mithilfe von Iod-Kaliumiodid, ob Getreide, Kartoffeln oder Zwiebeln Zucker als Stärke speichern. Zudem lesen sie einen Informationstext zum Aufbau eines Getreidekorns und beschriften eine Abbildung. Mit Lösungen.
Die SuS betrachten unterschiedliche Heilpflanzen und deren Wirkung auf den Menschen. Zu diesen Pflanzen gehören bspw. Pfefferminze, Kamille, Johanniskraut und Brennnessel. Anschließend werden der Aufbau von Blütenpflanzen und die Aufgabe der Pflanzenteile thematisiert. Die SuS betrachten Pflanzenfamilien wie bspw. Kreuzblütler und Lippenblütler.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich experimentell mit dem Thema auseinander. Sie erhalten dazu genaue Anweisungen zur Versuchsdurchführung und werden zum Finden einer Erklärung sowie deren Überprüfung angeregt. Didaktisch-methodische Hinweise sowie ein Erwartungshorizont sind vorhanden.