Persönlichkeit & Gesundheit
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
77 KurseIn über 77 Kursinhalten zum Thema Persönlichkeit & Gesundheit findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
77 Kursinhalte
Kurs•
Lern-Hack: Expressive Writing im SchulalltagWir schreiben täglich. Seien es Unterrichtsvorbereitungen, Arbeitsblätter, Tafelbilder, Klassenbucheinträge oder E-Mails. Jeden Tag haben wir einen Stift in der Hand. Dabei ist den meisten von uns gar nicht bewusst, dass dies eine wahre Wunderwaffe gegen Stress sein kann. Richtig gelesen, Schreiben kann Stress reduzieren und das Wohlbefinden fördern. Es ist daher ein hilfreiches Tool für den herausfordernden Lehrer:innenalltag.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Papierlose Lehrkraft – Agil und asynchronNicht nur der Unterricht ist aktuell großen Veränderungen ausgesetzt. Mit immer wieder neuen Anforderungen an Lehrkräfte braucht auch der Workflow an Schulen ein Upgrade. Ob zu Hause, in der Schule oder einem anderen Arbeitsplatz, man kann durch eine gute Struktur und einen mobilen Arbeitsplatz viel Zeit gewinnen und dann die Arbeit aufnehmen, wenn es passt. Gleichzeitig gibt es immer mehr Plattformen, die das gemeinsame online Arbeiten einfordern, nicht zuletzt auch beim Homeoffice. Eine Lehrkraft, die ihre Gesundheit im Blick hat, sollte auch lernen, ihre Arbeit geschickt einzuteilen und effizienter mit ihrer Arbeitszeit umzugehen.
Der Referent Sebastian Schmidt versucht dies seit 2013 und ist heute nahezu papierlos. Nicht weil er das Papier nicht mag, sondern weil er mit seinen mobilen Geräten dann arbeiten kann, wenn es erforderlich ist und dann abschalten kann, wenn es zu viel wird. In seinem Vortrag zeigt er seinen Workflow und benennt dabei zahlreiche Tools, die ihm den Alltag erleichtern. Dabei gibt es weitaus mehr als die benannten. Ein Workflow ist am Ende aber immer individuell und daher sollen seine Ideen auch nur ein erster Impuls sein.
Kurs•
Stark im Stress – Die besten Selbstcoaching-TippsWir gehen typischen Stressoren des Schulalltags auf den Grund und üben Methoden ein, um diesen dauerhaft konstruktiv und lösungsorientiert begegnen zu können. Häufige Quellen für Stress im Schulalltag sind u.a. Unterrichtsgeschehen, Rollenverständnis, Schulorganisation und Arbeitsbeziehungen. In diesem Workshop gehen wir auf die Stressoren der Teilnehmenden ein und geben sofort umsetzbare Tipps zum Umgang damit an die Hand.
Kurs•
Lern-Hack: 60 Sekunden Meditation im KlassenzimmerWir alle kennen sie, die Schulklingel, der Taktgeber für unseren Tag. Gleich mit dem ersten Gong heißt es: los geht’s! Eine Unterrichtseinheit jagt die nächste. In den Pausen schnell kopieren, aufs Klo oder kurz was essen. Die Kollegin hat noch eine Info zur Vertretungsstunde, ein Schüler hat eine Frage, kein Problem. Es klingelt wieder, weiter geht’s. Neue Stunde, neue Lerngruppe – so rast der Schultag an uns vorbei. Achtsamkeit kann hier Wunder bewirken. Um den Schüler:innen zu helfen, im Klassenzimmer anzukommen, nicht nur physisch, sondern auch mit dem Bewusstsein, reichen bereits 60 Sekunden aus. Studien belegen, dass Achtsamkeitsübungen viele positive Auswirkungen auf uns haben. Unter anderem reduzieren sie Stress, steigern das Wohlbefinden und verbessern die Aufmerksamkeit. Und bereits mit einer Minute kann man sehr viel erreichen.
Verwandte Themen
Kurs•
Lern-Hack: Achtsam und gestärkt in schwierigen ZeitenAls Lehrkräfte haben wir die Möglichkeit, unseren Schüler:innen Stabilität und Sicherheit zu vermitteln. Gerade in Zeiten der Unruhe ist dies wohl eine unserer wichtigsten Aufgaben. Wir sehen manche Klassen jeden Tag und können ihnen nicht nur Wissen, sondern auch Vertrauen mitgeben. Um Kraft zu spenden, müssen wir in schweren Zeiten jedoch besonders gut auf uns selbst achten. Wir haben keinerlei Kontrolle über das, was gerade in der Welt passiert. Die Ausmaße sind jedoch spürbar und die Bilder, die uns täglich erreichen, erschütternd. Angst zu haben ist eine normale menschliche Reaktion. Sie darf da sein. Wichtig ist nur, dass die Gedanken nicht ins Katastrophisieren geraten. Wenn wir einen kühlen Kopf bewahren, können wir auch für unsere Schüler:innen da sein. Diese fünf Hacks helfen, achtsam und gestärkt durch herausfordernde Zeiten zu gehen.
Kurs•
Finde deine persönliche Vision von Schule und setze dir deinen beziehungsstarken LeitsternDer Arbeitsalltag als Lehrkraft ist oft anders als du dir das vorgestellt hast; die Beziehungsarbeit mit den Kindern kann dabei schnell zu kurz kommen. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Vision kennst und welchen Beitrag du dazu leisten möchtest. So lassen sich leicht Ziele formulieren, die dich inspirieren, statt unter Druck zu setzen. Begebe dich in dieser Webinaraufzeichnung auf Visionsfindung. Davon ausgehend wählst du Werte, die dich dabei leiten werden. Denn das ist die Basis für deine konkreten Ziele und Projekte, die du im Anschluss festlegen kannst.
Kurs•
Dein persönlicher Check-Out aus dem SchuljahrWas für ein Schuljahr! Ein weiteres Jahr voller Unplanbarkeit und Unsicherheiten neigt sich dem Ende zu. Je chaotischer und umbruchreicher die Situation um uns herum, desto wichtiger ist es, auch für sich selbst einen geordneten Abschluss zu finden. Doch wann nehmen wir als Lehrkräfte uns Zeit dafür?
Mit diesem Workshop möchten wir dir genau das anbieten: einen methodisch angeleiteten Check-Out aus dem Schuljahr. Du findest hier Zeit, um Vergangenes zu reflektieren und abzuschließen, damit du mit freiem Kopf in die Ferien starten kannst.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.