Persönlichkeit & Gesundheit
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
77 KurseIn über 77 Kursinhalten zum Thema Persönlichkeit & Gesundheit findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
77 Kursinhalte
Kurs•
Influencer Talk mit @vallahbestelehrer und @frau_waibel: Die Bedeutung von SprachsensibilitätSchulflix Gründerin Milena Pflügl hat, während der Didacta 2024, Influencer auf die Klett Bühne zum Interview eingeladen und mit ihnen relevante und aktuelle Themen aus dem Schulalltag besprochen. Hier spricht sie mit Haluk Yumurtacı (@vallahbestelehrer) und Gina Waibel (@frau_waibel) zum Thema "Die Bedeutung von Sprachsensibilität".
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Der alltägliche Rassismus im KlassenraumAuf vielen Demonstrationen halten Lehrkräfte gerade ganz wunderbare Schilder hoch, auf denen steht “In meinem Klassenraum ist jedes Kind willkommen.” Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein – ist es aber nicht. Überall, wo Menschen zusammen kommen, gibt es Rassismus und Diskriminierung. So natürlich auch im Klassenraum, sowohl ausgehend von Lehrkräften als auch bei Schüler:innen untereinander. In diesem Impuls lernst du ein paar einfache und schnell umsetzbare Tools kennen, um auf Rassismus im Klassenraum zu reagieren bzw. du erfährst, wie du ihn am besten vorher schon präventiv versuchen kannst, zu verhindern.
Kurs•
Ständig vollgestopfter Kopf? So begegnest du deinem Mental (Work-)Load als LehrkraftUnzählige Aufgaben, endlose Browser-Tabs und das Gefühl, nie fertig zu sein, können das Wohlbefinden beeinträchtigen. In unserem modernen Bildungssystem kannst du als Lehrkraft von einer überwältigenden Arbeitsbelastung betroffen sein. Erfahre in dieser Webinar-Aufzeichnung, was dich entlasten kann.
Orgahacks bei Instagram und Pinterest helfen nur kurzfristig. Das liegt daran, dass die Ursache für deine unendliche To-Do-Liste woanders liegt. In dieser Webinar-Aufzeichnung erfährst du, warum Lehrerinnen doppelt von Mental Load betroffen sind, was unsere Sozialisation damit zu tun hat und wie du wieder einen freien Kopf bekommst.
Kurs•
Eskalierte KonflikteEs ist ja nicht sofort Krieg. Genauso wenig gibt es selten die Eskalation im Klassenzimmer von null auf hundert - auch wenn es sich oft so anfühlt. Erfahre in diesem Video etwas über die neun Konfliktstufen. Sie beinhalten gleichzeitig die Information, wann es wichtig ist in Konflikte unterstützend einzugreifen. Konfilkte im Schulalltag werden leider oft zu spät beachtet. Da Kinder viel aus Vorbildlernen mitnehmen ist es um so wichtiger in diesen Zeiten, Kindern und Jugendlichen eine gute Konfliktkultur beizubringen. In diesem Video erhälst du Anregen, wie du das in dein Schulalltag umsetzen kannst. Manchmal gibt es jedoch auch Eskalationen außerhalb der Konfliktstufen, die sind dann wirklich von 0 auf 100. Gunda Frey erklärt warum dies dennoch keine gewaltvolle Absicht dahintersteckt und wie wichtig es ist, traumasensibel infomiert zu sein.
Verwandte Themen
Kurs•
Unsichere Zeiten blockieren Lernen"Der Krieg betrifft uns ja nicht, der ist weit weg." Dies ist ein Trugschluss. Durch die Präsenz in den Medien und auch die wirtschaftlichen direkten Auswirkungen betreffen diese herausfordernden Zeiten wirklich jeden. Aber was machen sie mit uns? Dafür ist es wichtig auch die psychischen Grundbedürfnisse zu kennen. In diesem Video geht Gunda Frey sowohl auf die Bedürfnisse ein als auch was diese in diesen Zeiten mit den Lehrkräften zu tun haben und welche Auswirkungen es auf Schüler haben. Sie zeigen es oftmals in ihrem Verhalten. Gunda Frey zeigt auf, dass jedes Verhalten einen guten Grund hat. Sie gibt auch Tipps und Methoden an die Hand, wie ein Stück mehr innere Sicherheit in den Klassenraum einziehen kann.
Kurs•
Leise Stärke Introversion„Leise Stärke Introversion“ ist ein Kurs für Lehrkräfte, der darauf abzielt, das Lernumfeld für introvertierte Schüler:innen zu verbessern. Er behandelt Themen wie psychologische Sicherheit, die Unterscheidung zwischen Introversion und Schüchternheit und die Stärken introvertierter Schüler:innen. Der Kurs befähigt Lehrer:innen, die Bedürfnisse und Präferenzen introvertierter Schüler:innen besser zu verstehen und effektive Unterrichtsstrategien zu entwickeln, die eine sichere und fördernde Umgebung schaffen. Der Kurs bietet praktische Ressourcen wie Arbeitsblätter und Merkblätter zur individuellen Unterstützung der Schüler:innen und gibt Tipps zur Organisation von Gruppenarbeit. Durch den Kurs lernen Lehrkräfte, den Unterricht an die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Schüler:innen anzupassen, die Stärken introvertierter Schüler:innen zu erkennen und zu fördern und so ein inklusives Lernumfeld zu schaffen, in dem alle Schüler:innen ihr Potenzial voll ausschöpfen können.
Kurs•
Erkenne deine Bedürfnisse: Soforthilfemaßnahmen für mehr Resilienz im UnterrichtsalltagDu als Lehrkraft bist herausfordernden Situationen ausgesetzt, in denen es stark auf einfühlsame und gleichzeitig klare Kommunikation ankommt. Wirksame Selbstklärung, Bedürfnisse, Empathie und Aufrichtigkeit machen Lehren und Lernen deutlich leichter. Ausgehend von deinen Bedürfnissen soll dieser Kurs dich dabei unterstützen deine persönlichen Soforthilfemaßnahmen für mehr Resilienz im Unterrichtsalltag zu finden. So kannst du konsequent und wertschätzend für dich einstehen!
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.