Persönlichkeit & Gesundheit
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
77 KurseIn über 77 Kursinhalten zum Thema Persönlichkeit & Gesundheit findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
77 Kursinhalte
Kurs•
Me Time & Selfcare im Lehrkräftealltag: Schnupper in den ersten Schritt des 4-Steps-2 StressLess-KonzeptsMit diesem Workshop, machst du den ersten Schritt auf deinem individuellen (Schul)Weg zu mehr Zufriedenheit, Gesundheit und Zeit. Ohne viel theoretischen Input, absolut praxis,- und lösungsorientiert und vielerprobt in schulinternen Fortbildungen findest du Lösungen, die zu deinem Alltag als GANZER Mensch (nicht nur als Lehrer:in) passen und gehst NICHT nur mit einer Idee, was du vielleicht tun könntest.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Lookismus in der SchuleZahlreiche Studien belegen, dass vermeintlich attraktive Menschen erfolgreicher sind - dieser Trend geht schon in der Schule los. In diesem Impuls lernst du kennen, was Lookismus bedeutet, warum es eine Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit ist und was du dagegen unternehmen kannst - sowohl in der Grundschule, als auch in höheren Jahrgangsstufen.
Kurs•
Von Werwölfen und Leisefüchsen: Problematische Zeichen und Codes im schulischen KontextWir werfen in diesem Impuls einen kurzen Blick auf einige Handzeichen und rechtsextreme Codes und schauen, wo diese Botschaften im schulischen Kontext relevant sind, worauf wir achten müssen und welche Konsequenzen wir unter Umständen ziehen müssen.
Kurs•
Sexismus in der Schule“Welche starken Jungs können mir eben helfen?”, “Mädchen sind einfach immer lieber und deswegen besser in der Schule.” Sexistische Stereotype prägen unseren Schulalltag und sorgen dafür, dass unsere Schüler:innen ihr Potenzial nicht entfalten können. In diesem Impuls lernst du, wie du Sexismus in der Schule begegnen kannst und wie du mit deinen Lerngruppen dieses so wichtige Thema besprechen kannst - aufgeteilt in Tipps für jüngere und für ältere Kinder.
Verwandte Themen
Kurs•
Stress und Emotionen im Griff: Ich bestimme selbst, wie ich mich fühleNach der Webinar-Aufzeichnung verstehst du auf einer tieferen Ebene die Ursachen und Auswirkungen von Stress im Lehrer:innenalltag sowie die Rolle deiner Emotionen. Selbstwirksamkeitserfahrung ist nicht nur im Schulalltag wichtig! Übertrage die gelernten Inhalte auch auf dein Privatleben und fühle dich ab sofort gelassener und selbstbestimmter. Indem du dich selbst besser verstehst, verstehst du auch deine Schüler:innen besser. Du kannst dich nicht nur selbst besser regulieren, sondern zeigst auch deinen Schüler:innen, wie das geht. Freue dich auf praktische und erprobte Übungen von einer Lehrerin für dich als Lehrer:in!
Kurs•
Feedback in der Schule und im partizipativen UnterrichtIn diesem Kurs meisterst du die Gestaltung eines interaktiven Klassenzimmers durch effektives Feedback und Schüler:innenpartizipation. Du lernst, Feedback differenziert einzusetzen, um individuelle Stärken zu fördern und eine motivierende Lernatmosphäre zu schaffen. Wir zeigen dir, wie Du Schüler:innen in die Unterrichtsplanung einbindest und ihre Beiträge wertschätzt. Dabei erkundest du, wie du durch partizipative Techniken wie Peer-Feedback und Reflexionsrunden die Selbstwirksamkeit und Eigeninitiative der Lernenden steigerst. Der Kurs bietet praktische Anleitungen zur Implementierung digitaler Feedback-Tools und zur Entwicklung einer konstruktiven Feedbackkultur. Ziel ist es, Lehrkräften Wege aufzuzeigen, wie sie Schüler:innen effektiv in Entscheidungsprozesse integrieren und dadurch das Engagement und die Lernfreude im Unterricht erhöhen. Abschließend wirst du befähigt, Feedback und Partizipation zu evaluieren und deine Methoden kontinuierlich zu verbessern. Nach Abschluss dieses Kurses wirst du eine dynamische, inklusive und partizipative Lernumgebung gestalten können, die alle Schüler:innen erreicht.
Kurs•
Wenn aus Liam Lilly wird - Umgang mit Transidentität im SchulalltagWas tust du, wenn Liam zu Beginn des Schuljahres zu dir kommt und dir sagt, dass sie ab jetzt Lilly heißt? Trans-Schüler:innen begegnen nicht nur überdurchschnittlich viel Hass und Diskriminierung im Schulalltag, sondern auch oft große Unsicherheit und Unwissen auf Seiten der Lehrkräfte. In diesem Impuls möchte ich dir ein paar einfache Tipps geben, wie du deine Schüler:innen begleiten kannst, die sich mit ihrem bei der Geburt zugeordneten Geschlecht unwohl fühlen. Du erhältst Tipps, wo du dich rechtssicher informieren kannst, lernst Ideen kennen, wie du das Thema schon in der Grundschule aufgreifen kannst und erhältst eine exemplarische Unterrichtsstunde für die Sekundarstufe I und II. Denn: Wenn es uns gelingt, ein Schulklima zu schaffen, in dem sich alle Geschlechter wohl fühlen, stärken wir alle unsere Schüler:innen.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.