Methodik & Didaktik
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
274 KurseIn über 274 Kursinhalten zum Thema Methodik & Didaktik findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
274 Kursinhalte
Kurs•
Arbeitsmaterialien zur Filmbildung im Unterricht zum Film “Favoriten” von Ruth BeckermannDie Schulmaterialien sind als Unterstützung zu verstehen, den Film “Favoriten” im Unterricht mit Schüler:innen vor- bzw. nachzubesprechen. Das Material eignet sich zudem für die pädagogische Ausbildung, nicht nur aufgrund der vielen Möglichkeiten zur Identifikation und Auseinandersetzung mit dem Berufsalltag, sondern auch, um den Blick für die zukünftige Auseinandersetzung mit Film im Unterricht zu schärfen.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Integration von KI in den UnterrichtDiese Webinar-Aufzeichnung enthält die Themen: "Effiziente Unterrichtsvorbereitung mit KI" (Steffen Brill, eduhu) und "Wie du dir einen Haufen Arbeit ersparst: Die 5 BESTEN KI-Tools für die Schule" (Christoph Krüger, Schulgelaber).
Kurs•
Förderung von Schüler:innen mit KIDiese Webinar-Aufzeichnung enthält die Themen: "Lernförderliches Feedback" (Hendrik Haverkamp, Fiete.ai) und "Maßgeschneiderter Unterricht mit KI" (Stefan Raffeiner, Teachino).
Kurs•
Interaktiver Matheunterricht mit GeoGebra 3DGeoGebra 3D ist ein kostenloses Programm für den Mathematik Unterricht, mit dem dreidimensionale Funktionsgraphen, Flächen oder Formen erstellt werden können. Der Referent Alessandro Totaro erklärt, wie das Programm grundlegend aufgebaut ist und wie Würfel, quadratische Pyramiden und Sechseck-Pyramiden digital konstruiert und visualisiert werden können. Außerdem wird erläutert, wie GeoGebra 3D als Augmented Reality App verwenden werden kann. Alles in allem wird dir hier ein Tool ans Herz gelegt, mit dem du deinen Mathematikunterricht ein Stück weit digitaler gestalten kannst.
Verwandte Themen
Kurs•
Inhalte mit ClassroomScreen am Beamer und Whiteboard visualisierenDie App ClassroomScreen kannst du kostenlos zur Gestaltung und Visualisierung deiner Unterrichtsinhalte nutzen – direkt im Browser. Ohne Download, Installation und Registrierung kannst du sofort von den zahlreichen Funktionen (Widgets) profitieren: Mit dem Texteditor erstellst du Mitschriften, mit der Zeichnen-Funktion visualisierst du Inhalte in Skizzen und mit der QR-Code-Funktion leitest du deine Schüler auf Websites, verschickst Texte oder schickst sie direkt zur Lösung einer Rechenaufgabe! Die App eignet sich für digitale Einsteiger und Fortgeschrittene – du erfährst in der Webinar-Aufzeichnung, wie du in einfachen Schritten mit der App loslegen kannst!
Kurs•
Aufbaukurs: Visuelle Kommunikation mit digitalen Mitteln – Visuelle Projekte umsetzenIm zweiten Teil dieser Fortbildung für visuelle Kommunikation wirst du praxisnah erfahren, wie du ein Projekt mithilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung direkt in deinem Unterricht umsetzen kannst. Durch die Anwendung der visuellen Kommunikation kannst du die verschiedenen Sinne deiner Schülerinnen und Schüler gezielt ansprechen und somit eine tiefe Verbindung zum Lernstoff herstellen. Dieser Ansatz fördert nicht nur ihre Kreativität, sondern verleiht ihnen auch Flexibilität und Motivation im Lernprozess. Mit den Fähigkeiten, die du in diesem Kurs erwirbst, kannst du eine dynamische Lernumgebung gestalten und die Bildungserfahrung deiner Schüler:innen nachhaltig bereichern.
Kurs•
QR-Codes – Die kleinen Helfer im UnterrichtKennst du diese kleinen Quadrate, die uns immer häufiger im Alltag begegnen? Die QR-Codes sind mittlerweile salonfähig geworden. Die Abkürzung QR kommt aus dem Englischen und bedeutet „Quick Response“, also schnelle Rückmeldung. Sie sind flexibel einsetz- und abrufbar und können eine Vielzahl nützlicher Informationen beinhalten. Dieser Kurs widmet sich der Frage, wie man QR-Codes bzw. die Möglichkeit, Informationen verschlüsselt darzustellen, sinnvoll in den eigenen Unterricht (z.B. zur Binnendifferenzierung) integrieren bzw. einsetzen kann.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.