Methodik & Didaktik
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
274 KurseIn über 274 Kursinhalten zum Thema Methodik & Didaktik findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
274 Kursinhalte
Kurs•
Sprachförderung mit digitalen Medien im FremdsprachenunterrichtIn diesem Videotutorial lernst du, wie du Lerninhalte kreativ aufbereiten und Kommunikationswege der Schüler:innen aufgreifen kannst. Du erfährst, welche Rolle Geschichten in der Erfahrungs- und Erlebniswelt von Kindern und Jugendlichen spielen und wie du dir dies in deinem Unterricht zunutze machen kannst. Du lernst, wie du das volle Potenzial des Storytellings ausschöpfen und mit welchen Methoden du Sachinhalte zu einer spannenden Geschichte werden lassen kannst.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Videoproduktion mit den Bordmitteln des iPads – Produktion kurzer Videoclips im HandumdrehenIn diesem Videotutorial erfährst du, wie du digitale Lehrwerke in deinen Unterricht einbeziehen kannst. Immer häufiger erzählen Videos den Schüler:innen Geschichten, präsentieren ihnen Fakten oder veranschaulichen abstrakte Regeln. Hier ergibt sich die Chance, als Lehrkraft das Medium Video zu nutzen, um Schüler:innen dabei zu unterstützen, von Konsument:innen zu aktiven Produzent:innen zu werden. In diesem Onlinekurs werden Möglichkeiten erkundet, wie du Schüler:innen aktivieren und Lerninhalte kreativ aufbereiten kannst. Die Schüler:innen agieren hierbei als Kameraleute, Regisseur:innen und Produzent:innen gleichzeitig, egal ob allein oder im Team.
Es wird gezeigt, wie du die vorhandene Hardware und Software eines iPads nutzen kannst, um beeindruckende Videos zu erstellen, Lernprozesse attraktiv zu gestalten und Medienkompetenz nachhaltig zu fördern. Anhand der iPad-Apps KeyNote, Clips und iMovie wird dir gezeigt, wie du schnell und einfach Bildvertonungen und Videoproduktionen erstellen und bearbeiten kannst. Weiterhin erfährst du, welche Vorteile es dir bietet, einen Greenscreen für die Videoerstellung zu benutzen.
Kurs•
Wissen und Meinungen abfragen mit MentimeterIn diesem Videotutorial lernst du Mentimeter kennen – eine praktische Präsentationssoftware zur Gestaltung von Umfragen, die kostenlos und intuitiv zu bedienen ist. Mentimeter ist schülernah und bietet dir vielfältige Möglichkeiten, eine Umfrage für den Unterricht zu gestalten. Referent Dr. Lars Schmoll zeigt dir alle Vorteile und Funktionen verständlich und praxisnah.
Zudem erfährst du in diesem Videotutorial, welche Aspekte du aus didaktischer Sicht bei der Anwendung von Mentimeter beachten solltest. Danach weißt du, in welchen Lernphasen du Mentimeter am besten einsetzt, um das größte Potenzial zu nutzen. Außerdem lernst du, wie du optimale Bedingungen schaffst, damit der Einsatz von Mentimeter in deinem Unterricht noch besser klappt.
Kurs•
Präsentieren mal anders mit Pecha KuchaIn diesem Videotutorial lernst du Pecha Kucha kennen. Pecha-Kucha (japanisch für Plaudern) ist eine in Japan entwickelte Vortragstechnik, bei der zu einem mündlichen Vortrag passende Bilder (Folien) an eine Wand projiziert werden. Dabei ist das Format vorgegeben: 20 Bilder (Folien), die jeweils 20 Sekunden eingeblendet werden. Die Gesamtzeit von 6:40 Minuten ist damit auch die maximale Sprecherzeit. Referent Joachim Oest bringt dir anschaulich die Vorteile dieser Technik näher: Die kurzweiligen, prägnanten Präsentationen mit rigiden Zeitvorgaben machen von vornherein langatmige Vorträge und die damit verbundene Ermüdung der Zuhörenden ("death by PowerPoint" Syndrom) unmöglich. Pecha Kucha zwingt die Redner:innen somit zu klaren Aussagen. Auf jeder Folie ist nur ein Bild – sonst nichts. Kein Platz für Text oder Graphen. Diese Methode eignet sich sehr gut zur Gestaltung und zum Halten von Schüler:innenvorträgen. Du erfährst unter anderem, wie du damit die Weiterentwicklung der Kompetenzen deiner Schüler:innen im Hinblick auf das freie Sprechen förderst. In diesem Videotutorial lernst du außerdem, wie du Pecha Kucha in deinem Unterricht einfach und zielgerichtet einsetzen und so noch spannendere und abwechslungsreichere Präsentationen ermöglichen kannst. Viel Erfolg!
Verwandte Themen
Kurs•
Selbstgesteuert und kollaborativ lernen mit ScrumKollaboration und Kooperation sind zentrale Fähigkeiten des Medienkompetenzrahmens. In diesem Web Based Training lernst du SCRUM als Methode zur agilen Projektorganisation kennen und erfährst, wie du diese erfolgreich in deinem Unterricht einsetzen kannst.
In dem Kurs erläutert Referent Ulli Weisbrodt anschaulich, welche Phasen die Methode beinhaltet und wie du deine Klasse für das Arbeiten mit SCRUM motivieren und qualifizieren kannst. Durch die zahlreichen Aufgaben vertiefst du dein Wissen und wirst mit allen Schritten der SCRUM-Methode vertraut. Außerdem lernst du Tipps und Arbeitsblätter zu den einzelnen SCRUM-Phasen kennen, die für deinen Unterricht nützlich sind.
Kurs•
Feedback per App mit EdkimoIn diesem Videotutorial lernst du Edkimo kennen – ein praktisches Umfrage-Tool, mit dem du in deinem Unterricht, bei der Elternarbeit oder in Konferenzen digital Feedback einholen kannst. Referent Joachim Oest bringt dir die Vorteile von Edkimo auf anschauliche Weise näher und zeigt dir, wie du dich kostenlos registrieren und auf der Nutzeroberfläche zurechtfinden kannst. Anhand praktischer Anwendungsszenarien lernst du anschließend, wie du mithilfe von Edkimo noch spannendere und abwechslungsreichere Meinungsumfragen durchführen kannst. So erhältst du mit wenigen Klicks schnell und einfach Rückmeldungen, die noch präziser und zielgerichteter sind. Viel Erfolg!
Kurs•
Games, Apps, Blogs, Videos und Social MediaIn diesem Kurs erfährst du, wie du den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien mit deinen Schüler:innen auf drei Ebenen einüben kannst. Dazu verortet Referent Uli Weisbrodt verantwortliche Mediennutzung fachkundig auf den drei didaktischen Taxonomiestufen Anwenden – Analysieren – Kreieren.
Durch interaktive Aufgaben bekommst du nützliche Tipps, wie deine Schüler:innen Games, Apps und Co. durch die intensive Auseinandersetzung mit diesen digitalen Medien noch besser verstehen und kritisch reflektieren können. Unter anderem erfährst du dabei, nach welchen Kriterien du Apps und Tools einteilen kannst, um sie genauer zu analysieren.
Darüber hinaus gibt dir dieses Web Based Training zahlreiche Impulse für die Unterrichtspraxis: Du bekommst z. B. neue Ideen, wie du mit deiner Klasse selbst Apps produzieren, eine Gamingatmosphäre schaffen und den richtigen Blog für dein Fach finden kannst. Außerdem erfährst du, in welchen Unterrichtssequenzen sich Videos besonders gut eignen und was bei einem Storyboard zu beachten ist.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.