Methodik & Didaktik
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
274 KurseIn über 274 Kursinhalten zum Thema Methodik & Didaktik findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
274 Kursinhalte
Kurs•
Hörspiele und Podcasts mit GarageBand erstellenIn diesem Videotutorial erfährst du, wie du möglichst viele Schüler:innen durch das Erstellen von Hörspielen aktivieren kannst. Die kollaborative Produktion von Hörspielen ist eine hervorragende Möglichkeit, entweder auf grundlegendem Niveau bereits vorhandene Geschichten vorlesen zu lassen oder fortgeschrittene Lernende selbst geschriebene Hörspiele produzieren zu lassen. Dabei wird dir unter anderem gezeigt, wie du die vorhandene Hardware und Software eines iPads nutzen kannst, um beeindruckende Hörspiele zu erstellen. Du erfährst außerdem, wie du die App Garageband richtig anwendest und wie du deine Aufnahme mithilfe von Sounds untermalen kannst.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Einfacher Einstieg in Swift Playgrounds (für Mac und iPad)In der Schule programmieren wie die Profis – das klingt spannend, oder? Hast du dich schon öfter für das Programmieren interessiert, aber nie den richtigen Einstieg gefunden? Dann ist dieser Onlinekurs „Einfacher Einstieg in Swift Playgrounds – In der Schule programmieren wie die Profis“ genau das Richtige für dich! In diesem Kurs lernst du, wie du dich und deine Klasse auch ohne Programmierkenntnisse in die Welt von Swift Playgrounds für Mac und iPad einführen kannst. Dabei wirst du spielerisch die Grundlagen des Codings kennenlernen. Neben theoretischen Grundlagen bekommst du durch zahlreiche interaktive Aufgaben einen Einstieg in die "Denkweise" von Computern und wirst mit "Befehlen und Sequenzen" vertraut gemacht. Der Kurs zeigt dir auch, wie du durch "Debugging" deine eigenen Programmierfehler finden und beheben kannst. Zuletzt erhältst du einen Einblick, wie du durch den Einsatz von "Funktionen und Schleifen" zukünftig noch effizienter programmieren kannst.
Kurs•
Digitale Medien punktgenau einsetzen – für einen abwechslungsreichen und erfolgreichen Unterricht in der SekundarstufeUnterricht mit digitalen Endgeräten eröffnet neue Chancen. Wie du digitale Medien dazu in deinem Unterricht punktgenau einsetzt, erfährst du in diesem Videotutorial. Thomas Rudel und Michael Reder, Experten aus der pädagogischen Praxis, erläutern anschaulich, wie du Apps und Tools bestmöglich ins Unterrichtsgeschehen einbeziehst. Du lernst dabei, wie du Videokonferenzen erfolgreich gestaltest und du erhältst Ideen für Unterrichtsverläufe mit digitalen Medien. Außerdem erfährst du, welche Herausforderungen es dabei zu meistern gilt.
Kurs•
Eine (digitale) Feedbackkultur etablierenFeedbacksituationen können unangenehm sein – und doch ist Feedback notwendig, um Verbesserungen anzustreben, auch und gerade für Lehrkräfte und ihre Schüler:innen. In diesem Onlinekurs lernst du anhand von abwechslungsreichen Aufgabentypen, wie du Feedback an deiner Schule auf allen Ebenen als zielgerichtetes Instrument zur Verbesserung von Lernen, Unterrichten und Zusammenarbeiten etablierst. Du erhältst einen Überblick über klassische Feedback-Methoden und lernst, was du beachten musst, damit dein Feedback auch angenommen wird. Darüber hinaus lernst du praktische digitale Tools kennen, die dir diese Feedback-Prozesse deutlich erleichtern. Daneben erfährst du, mit welchen Verfahren du dir konstruktive Rückmeldungen von deinen Schüler:innen einholen kannst, um deinen Unterricht kontinuierlich zu evaluieren und noch weiter zu professionalisieren – denn Feedback ist keine Einbahnstraße. Außerdem Thema dieses Kurses: Leitlinien zum datenschutzkonformen Einsatz von digitalen Tools im Unterricht und in einer digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung.
Verwandte Themen
Kurs•
Digital Storytelling im FremdsprachenunterrichtIn diesem Videotutorial lernst du Möglichkeiten kennen, wie du Lerninhalte kreativ aufbereiten und Kommunikationswege der Schüler:innen aufgreifen kannst. Geschichten haben die Menschen schon immer fasziniert. Sie begeistern, fesseln, wecken Emotionen und erhöhen die Aufmerksamkeit. Sie machen Inhalte lebendig und bleiben bewiesenermaßen besser im Gedächtnis als nur Fakten. Kinder und Jugendliche haben unter anderem durch soziale Medien heute einen ganz anderen Zugang zu Geschichten. Traditionelle Erzählformen sind audiovisuellen Methoden gewichen, die aber genauso gehaltvoll sind. Referent Jan Stapel zeigt dir anschaulich, wie du mit kreativen Vermittlungsmethoden das Potenzial des Storytellings nutzen und vermeintlich trockene Inhalte in eine spannende Geschichte verwandeln kannst. Viel Erfolg!
Kurs•
Blended Learning an der Schule implementierenWas verbirgt sich hinter dem Konzept Blended Learning und wie kann es an der Schule umgesetzt werden? Die Antworten und Hintergründe lernst du in diesem Videotutorial kennen. Du erfährst, wie digitales Lernen und Präsenzunterricht sinnvoll miteinander verzahnt werden können, um Schüler:innen optimal zu fördern. Referent Dr. Lars Schmoll stellt dabei die notwendigen Schritte einer zeitgemäßen Schul- und insbesondere Unterrichtsentwicklung vor. Darüber hinaus zeigen Beispiele aus der Schulpraxis, welche innovativen Lernmöglichkeiten sich eröffnen, aber auch, wo Stolpersteine lauern.
Kurs•
Faire Leistungsfeststellung in der SekundarstufeDie Beurteilung von Schüler:innenleistung gehört mit zu den anspruchsvollsten Aufgaben einer jeden Lehrkraft. Leistungsfeststellung soll gerecht, auf Fakten basierend, objektiv und zudem transparent für alle Beteiligten sein. Der gelingende Prozess beginnt bereits mit der gezielten Unterrichtsplanung und umfasst darüber hinaus ein passendes Feedback an den oder die Schülerin. Dieses Video bietet konkrete Hilfen an, um nachvollziehbar Leistungen der Schüler:innen festzustellen, zu beurteilen und rückzumelden.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.