Methodik & Didaktik
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
274 KurseIn über 274 Kursinhalten zum Thema Methodik & Didaktik findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
274 Kursinhalte
Kurs•
Lernen und Lehren mit StorytellingUnser Leben ist eine einzige Ansammlung von Geschichten: bis zu zwei Drittel unserer täglichen Unterhaltungen bestehen aus Geschichten. Ein großer Teil dieser Geschichten gibt bewusst oder unbewusst Wissen weiter. Die vermittelnde Rolle des Geschichtenerzählens als Lern- und Lehrwerkzeug lässt sich deshalb auch besonders gut im Bildungsbereich einsetzen. In diesem Workshopmitschnitt erfährst du, warum Storytelling sich als Lern- und Lehrmethode so gut eignet. Du wirst die Grundlagen einer guten Story kennen. Du lernst drei Möglichkeiten kennen, wie du es in deinem Unterricht einsetzen könntest.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Legefilme im UnterrichtSagt dir das 4K-Model etwas? Auch das erläutert Isabell hier kurz und wie es in dieser Technik eine Rolle spielt. Außerdem kannst du mit Legefilmen deine Schülerinnen und Schüler zu digitalem und kreativem Arbeiten anregen und ganz nebenbei Inhalte erarbeiten lassen. Du erfährst hier wie du selbst einen Legefilm erstellen kannst, welche Materialien du dazu brauchst und kannst dich anhand von echten Beispielen inspirieren lassen. Nach diesem Kurs kannst du auf jeden Fall direkt loslegen!
In diesem Kurs vermittelt dir Isabell Hollnack, wie du mit Legefilmen im Unterricht deine Schüler:innen und Schüler zu digitalem und kreativem Arbeiten anregen und ganz nebenbei multimediale Inhalte erarbeiten lassen kannst. Du erfährst, wie du selbst einen Legefilm erstellst und welche Materialien und Hardware man hierfür braucht. Echte Beispiele sorgen für reichlich Inspiration.
Und ganz nebenbei lernst du auch noch das 4K-Model kennen und warum das hier eine Rolle spielt. Neugierig? Dann ist dieser Kurs sicherlich etwas für dich!
Kurs•
Digitale Tools praktisch erklärt in verschiedenen Settings: EtherpadsEtherpad ist ein digitales Tool, welches die Möglichkeit bietet, kooperativ zu arbeiten. Mit der Web-App können Textdokumente erstellt werden, auf die von verschiedenen Orten aus und zeitgleich zugegriffen werden kann. Bob Blume erklärt dir, warum Etherpad ein wahres Multifunktionstool ist und welche vielfältigen Möglichkeiten das Tool im Unterricht bietet.
Kurs•
Digitale Tools praktisch erklärt in verschiedenen Settings: FlingaMit der Web-Anwendung Flinga können Schülerinnen und Schüler gemeinsam Inhalte visualisieren. Was die Vorteile von Flinga gegenüber anderen digitalen Leinwänden sind, in welchen Unterrichtssituationen die App eingesetzt werden kann und welche Art von Inhalten mit Flinga dargestellt werden können, erläutert Bob Blume im zweiten Teil seiner Impulsreihe.
Verwandte Themen
Kurs•
Digitale Tools praktisch erklärt in verschiedenen Settings: ChatWir alle nutzen Chats und Messenger in unserem Alltag. Auch in der Schule und der schulischen Arbeit haben sie oftmals schon Einzug gefunden. Vor allem um Verwaltung und Kommunikation zu vereinfachen. Jedoch können die althergebrachten Kommunikationstools auch innovativ im Unterricht eingesetzt werden. Durch die „Second-Screen-Methode“ kannst du genau das erreichen. Einfache Chat Programme können hierfür genutzt werden genauso wie Schuleigene Messengerdienste. Lerne die „Second-Screen-Methode“ kennen im letzten Teil der Impulsreihe von Bob Blume.
Kurs•
Digitale Tools praktisch erklärt in verschiedenen Settings: TelegraphBob Blume stell dir das Blogging-Tool Telegraph vor. Telegraph besticht durch seine Einfachheit, da kein Registrierungsprozess notwendig ist, um die Blog Funktion nutzen zu können. Außerdem gestaltet sich die Nutzung äußerst intuitiv. Bob Blume beschreibt in welchem Unterrichtssetting, bspw. in der Sicherungsphase, das Tool eingesetzt werden kann und mit welchen weiteren digitalen Anwendungen Telegraph kombiniert werden kann.
Kurs•
Digitale Tools praktisch erklärt in verschiedenen Settings: X, ehemals TwitterWie kannst du das aktuelle Zeitgeschehen in deinen Unterricht einbauen? Genau das erklärt dir Bob Blume im vierten Teil der Reihe „Digitale Tools praktisch erklärt in verschiedenen Settings“.
X (ehemals Twitter) ist ein soziales Netzwerk der ersten Stunde und zählt zu den populärsten Netzwerken weltweit, auf dem die aktuellsten gesellschaftlichen Diskurse stattfinden. Auf X können sogenannte Hashtags genutzt werden, um Schlagwörter innerhalb des Netzwerkes zu verlinken. Aus dieser Art der Kommunikation hat unser Autor Bob Blume eine eigene Methode abgeleitet, das „Trendsurfen“. Wie „Trendsurfen“ funktioniert und du es einsetzen kannst, wird dir in diesem Impuls erklärt.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.