Digitales: Klassenstufe 13
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
225 KurseIn über 225 Kursinhalten zum Thema Digitales: Klassenstufe 13 findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
225 Kursinhalte
Kurs•
Einfacher Einstieg in Swift Playgrounds (für Mac und iPad)In der Schule programmieren wie die Profis – das klingt spannend, oder? Hast du dich schon öfter für das Programmieren interessiert, aber nie den richtigen Einstieg gefunden? Dann ist dieser Onlinekurs „Einfacher Einstieg in Swift Playgrounds – In der Schule programmieren wie die Profis“ genau das Richtige für dich! In diesem Kurs lernst du, wie du dich und deine Klasse auch ohne Programmierkenntnisse in die Welt von Swift Playgrounds für Mac und iPad einführen kannst. Dabei wirst du spielerisch die Grundlagen des Codings kennenlernen. Neben theoretischen Grundlagen bekommst du durch zahlreiche interaktive Aufgaben einen Einstieg in die "Denkweise" von Computern und wirst mit "Befehlen und Sequenzen" vertraut gemacht. Der Kurs zeigt dir auch, wie du durch "Debugging" deine eigenen Programmierfehler finden und beheben kannst. Zuletzt erhältst du einen Einblick, wie du durch den Einsatz von "Funktionen und Schleifen" zukünftig noch effizienter programmieren kannst.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Digitale Medien punktgenau einsetzen – für einen abwechslungsreichen und erfolgreichen Unterricht in der SekundarstufeUnterricht mit digitalen Endgeräten eröffnet neue Chancen. Wie du digitale Medien dazu in deinem Unterricht punktgenau einsetzt, erfährst du in diesem Videotutorial. Thomas Rudel und Michael Reder, Experten aus der pädagogischen Praxis, erläutern anschaulich, wie du Apps und Tools bestmöglich ins Unterrichtsgeschehen einbeziehst. Du lernst dabei, wie du Videokonferenzen erfolgreich gestaltest und du erhältst Ideen für Unterrichtsverläufe mit digitalen Medien. Außerdem erfährst du, welche Herausforderungen es dabei zu meistern gilt.
Kurs•
Digital Storytelling im FremdsprachenunterrichtIn diesem Videotutorial lernst du Möglichkeiten kennen, wie du Lerninhalte kreativ aufbereiten und Kommunikationswege der Schüler:innen aufgreifen kannst. Geschichten haben die Menschen schon immer fasziniert. Sie begeistern, fesseln, wecken Emotionen und erhöhen die Aufmerksamkeit. Sie machen Inhalte lebendig und bleiben bewiesenermaßen besser im Gedächtnis als nur Fakten. Kinder und Jugendliche haben unter anderem durch soziale Medien heute einen ganz anderen Zugang zu Geschichten. Traditionelle Erzählformen sind audiovisuellen Methoden gewichen, die aber genauso gehaltvoll sind. Referent Jan Stapel zeigt dir anschaulich, wie du mit kreativen Vermittlungsmethoden das Potenzial des Storytellings nutzen und vermeintlich trockene Inhalte in eine spannende Geschichte verwandeln kannst. Viel Erfolg!
Kurs•
Blended Learning an der Schule implementierenWas verbirgt sich hinter dem Konzept Blended Learning und wie kann es an der Schule umgesetzt werden? Die Antworten und Hintergründe lernst du in diesem Videotutorial kennen. Du erfährst, wie digitales Lernen und Präsenzunterricht sinnvoll miteinander verzahnt werden können, um Schüler:innen optimal zu fördern. Referent Dr. Lars Schmoll stellt dabei die notwendigen Schritte einer zeitgemäßen Schul- und insbesondere Unterrichtsentwicklung vor. Darüber hinaus zeigen Beispiele aus der Schulpraxis, welche innovativen Lernmöglichkeiten sich eröffnen, aber auch, wo Stolpersteine lauern.
Verwandte Themen
Kurs•
Filmarbeit und Storytelling mit iMovie Trailer, iMotion und PuppetPalsIn diesem Videotutorial lernst du, wie du mit den Apps iMovie, iMotion sowie PuppetPals Trickfilme und animierte Geschichten für deinen Unterricht erstellst. Du lernst, wie die einzelnen Apps aufgebaut sind und welche Funktionen diese haben. Außerdem zeigen dir die Referenten Michael Reder und Thomas Rudel, wie du Medien importieren und deine fertigen Filme speicherst. Hilfreiche Tipps sowie Anwendungsbeispiele für Filme in der Schule runden diesen Onlinekurs ab. So schaffst du es mithilfe von Storytelling und Animationen, interessante Filme für deinen Unterricht zu erstellen und deine Schüler:innen zu begeistern!
Kurs•
Legetechnikvideos erstellen mit simpleshowIn diesem Videotutorial lernst du, wie du mit „simpleshow" im Nu eigene Lernvideos in Legetechnik produzierst, ohne dabei technisch tatsächlich einen Film gestalten zu müssen. Dazu erklärt Referent Andreas Oswald fachkundig und anschaulich, wie aus einer guten Idee eine gute Geschichte wird. Du lernst das Prinzip von „simpleshow" kennen – ein praktisches Tool, das nach dem Schreiben eines Fließtexts automatisch passende Grafiken errechnet, die zum Geschriebenen passen.
Du erfährst in diesem Kurs genauestens, wie du dich in dem Tool zurechtfindest und alle Funktionen optimal für deine Unterrichtszwecke nutzt. So fällt es dir und auch deiner Klasse umso leichter, eigene Lernvideos zu erstellen, um z. B. bekannte Persönlichkeiten vorzustellen, eine Lektüre zusammenzufassen oder mathematische Probleme zu erläutern.
Kurs•
Das Lehrergerät als TafelersatzFür fast jede moderne Lehrkraft ist das Tablet oder der Laptop ein treuer Begleiter bei der Unterrichtsplanung. Doch auch beim Einsatz im Unterricht selbst bietet dein Gerät viele Vorteile, wenn du dazu die passenden Ideen mit dem technischen Know-How umsetzt. In diesem Kurs zeigt dir Referent Florian Nigl, wie du deine eigenen Geräte noch gewinnbringender in deinem Unterricht einsetzt, indem du dein Tablet oder Laptop als Tafelersatz verwendest. Mithilfe der praktischen Tipps aus diesem Kurs erhälst du einen Überblick über die aktuell verfügbaren Apps und lernst auch die Anwendungen GoodNotes und Notability kennen. Durch zahlreiche Aufgaben erlernst du außerdem die Grundlagen von Microsoft OneNote und lernst auch, wie du diese mit der Anwendung MS Teams verbindest. Durch die abwechslungsreichen und interaktiven Übungen des interaktiven Kurses lernst du zudem die besten Möglichkeiten und Ansätze der drahtlosen Displayübertragung kennen.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.