Arbeitsblätter für Sport: Grundschritte
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS lernen die Grundschritte des Streetdance kennen, probieren einfache Moves aus und messen sich zum Schluss in einem kleinen Tanz-Battle. Sie schulen ihre Rhythmusfähigkeit sowie soziale und kreative Kompetenzen. Methodisch-didaktische Hinweise sind enthalten.
Die SuS lernen die Tanzrichtungen Merengue und Reggaeton und ihre jeweiligen Tanzschritte kennen und üben sie ein. Dabei kombinieren die Lernenden die Schritte zu einer kleinen Choreografie, die sie einüben und festigen. Die Erläuterungen zur Unterrichtseinheit finden sich im Dokument "Einführung".
Die SuS üben und präsentieren anschließend ihre Choreografien, nachdem sie Vorgaben für die Choreografie erarbeitet haben. Ihre Mitschüler bewerten die Tanzfolge und geben Rückmeldung zur Leistung. Die Bewertungskriterien können auch zur Lernerfolgskontrolle herangezogen werden. Die Erläuterungen zur Unterrichtseinheit finden sich im Dokument "Einführung".
Die SuS erlernen Schrittkombinationen, um HipHop zu tanzen. Sie schulen ihre Körperwahrnehmung und ihre Koordination.
Die SuS erlernen Grundschritte des Zumba und erarbeiten gemeinsam eine Choreographie zu einem Titel aus der Stilart Merengue. Für die Umsetzung benötigen sie SuS keinerlei tänzerische Vorkenntnisse. Dabei soll die freudvolle Umsetzung der Musik in Bewegung im Vordergrund stehen.
Station 1: Doppelter Seitstep; Station 2: Doppelter Frontstep; Station 3: Doppelter Backstep; Station 4: V-Step; Station 5: Weight-Step; Station 6: Kreuzstep; Station 7: Sprungstep; Station 8: Doppelter Seitstep und Sprungstep mit Drehung; Station 9: Doppelter Frontstep, doppelter Backstep und V-Step mit Drehung; Station 10: Kreuzstep und Weight-Step mit Drehung; Station 11: Zweier-Grundschritt-Choreo; Station 12: Vierer-Grundschritt-Choreo; Laufzettel „Tanz“
Warum nicht einmal Salsa in der Schule tanzen? Im Zentrum der fünf Doppelstunden umfassenden Unterrichtsreihe zum Salsa stehen das Rhythmusgefühl, die Raumorientierung und die Anpassung an den Tanzpartner („leading – following“). Durch offene Aufgabenstellungen kann zudem die Kreativität der SuS angeregt werden.
Die SuS erlernen die Grundzüge der Step-Aerobic. Sie entwickeln eigene Choreografien zur Step-Aerobic und verbessern ihre Bewegungskompetenzen.
Die SuS lernen Grundschritte des Standardtanzes Tango kennen. Sie beginnen dabei mit Übungen zur Körperwahrnehmungen. Anschließend führen sie alleine und anschließend paarweise Gehübungen in verschiedenen Variationen aus. Zuletzt werden die Tanzhaltung und einfache Tanzfiguren erlernt.
Theoretische Grundlagen; Methodischer Weg in der Tanzerziehung; Improvisationen zur Musik; Praxisbausteine; Von Grundschritten zu Tanzkombinationen; Einfache Grundschritte; Armbewegungen; „Robinson Crusoe“ – eine Tanzchoreographie; „Polka“ – ein volkstümlicher Tanz; Bewegen zur Musik mit Kleingeräten; Gestaltungen mit Alltagsmaterialien; Gestaltungen mit Handgeräten; Praxisbausteine; Ball; Reifen; Band; Seil; Rope Skipping; Praxisbausteine; Schwingen und Springen mit langem Seil; Springen im geschwungenen Seil; Springen im Strom; Einzelsprünge; Partnersprünge mit einem Seil; Partnersprünge mit zwei Seilen
Jumpstyle: erste Moves Tänze erlernen und Bewegungsgestaltungen entwickeln, üben, präsentieren; Jumpstyle: noch mehr Moves Tänze erlernen und Bewegungsgestaltungen entwickeln, üben, präsentieren; Group-Jumps: Wir jumpen zusammen! Tänze erlernen und Bewegungsgestaltungen entwickeln, üben, präsentieren; Tanz doch mit! I Tänze erlernen und Bewegungsgestaltungen entwickeln, üben, präsentieren; Tanz doch mit! II Tänze erlernen und Bewegungsgestaltungen entwickeln, üben, präsentieren; Tanz doch mit! III Tänze erlernen und Bewegungsgestaltungen entwickeln, üben, präsentieren