Arbeitsblätter für Sport: Tanzfolgen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Breakdance - bzw. besser gesagt B-Boying - gilt bei Kindern und Jugendlichen (wieder) als cool. Es ist urbaner Bestandteil der Hip-Hop-Kultur und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Schüler zu begeistern und deren Selbstbewusstsein positiv zu beeinflussen. Sie lernen verschiedene Grundtechniken kennen zeigen ihre Moves in einem abschließenden "Battle".
Die SuS lernen die vier Säulen des Hip-Hops kennen. Anschließend beschäftigen sie sich auf einem Arbeitsblatt mit seiner Geschichte und der Hip-Hop-Kultur. Zuletzt lernen die SuS grundlegende Hip-Hop-Schritte anhand von Anleitungen kennen.
Die SuS lernen weiterführende Tanztechniken kennen und zeigen ihre Moves in einem abschließenden "Battle".
Die SuS gestalten Choreographien in Großgruppen und präsentieren diese. Dazu lernen die Lernenden verschiedene Bewegungsabläufe und Tanz-Moves kennen und setzen sie zur Musik ein. Die Präsentation kann beispielsweise auch auf Schulveranstaltungen und Sportfesten erfolgen.
Mit verschiedenen Lernhilfen und Medien erlernen die SuS selbstgesteuert die Grundelemente des Cha Cha Cha. Sie nutzen verschiedene Lernstrategien und verbessern ihr Bewegungskompetenzen.
Diese Unterrichtseinheit will Mut machen, mit den SuS eigene Choreografien zu erstellen. Hilfe gibt dabei eine Beispielchoreografie, die auch einen Freestyle-Part enthält, den die Lernenden eigenständig gestalten können.
Cheerleading verbindet Elemente des Tanzens, des Turnens und der Akrobatik. Sowohl konditionell als auch koordinativ verlangt diese Sportartvon den SuS einiges ab.
Die SuS üben Bewegungsmotive am Stuhl ein und gelangen so schrittweise zur Gestaltung von Bewegungsabläufen zu Musik. De Bewegungsmotive erarbeiten sich die Lernenden dabei selbst und geben sie an einen Partner weiter, indem sie ihn instruieren. Die fertigen Choreographien präsentieren sich die Lernenden dann gegenseitig.
Die SuS erarbeiten eine Choreographie zum Lied 'Rennen' von Thomas D.. Sich im Tanz kreativ zu bewegen, fällt SuS in der Regel nicht leicht. Sie benötigen dafür einen Rahmen, der ihnen den nötigen Halt gibt. Wie dabei eine kreative Tanz-Choreographie entstehen kann, zeigt dieses Unterrichtsmodell für die Oberstufe.