Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Sucht und Prävention
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS kategorisieren verschiedene Suchtmittel und hinterfragen, warum Abhängigkeiten entstehen. Sie lernen das 4M-Modell kennen und wenden dieses auf ein Fallbeispiel zum Thema Drogensucht an. Weiterhin überlegen sich die SuS Dinge, die ihnen helfen, wenn es ihnen schlecht geht. Schließlich wird diskutiert, warum Gesetze zum Schutz von Jugendlichen wichtig sind.
Vom Sekt an Omas Geburtstag bis hin zur bunten Pille in Diskotheken - Jugendliche treffen in ihrem Alltag auf verschiedene legale und illegale Drogen. In dieser Einheit beschäftigen sich Ihre Schüler mit der Thematik des "Komasaufens", erarbeiten mit der Placemat-Methode mögliche Ursachen für eine Drogenabhängigkeit und erweitern im Gruppenpuzzle ihr Fachwissen über die gängigsten Suchtmittel Alkohol, Nikotin, Cannabis, Crystal Meth und Heroin. Zum Abschluss der Einheit diskutieren die Jugendlichen über mögliche Wege aus der Sucht. Mit 2 Zusatzmaterialien, 1 Folienvorlage und 3 Methodenkärtchen.
Der Alkoholkonsum unter Jugendlichen geht zurück. Nikotin reizt sie kaum mehr. Dafür sind andere Drogen auf dem Vormarsch: illegale Drogen wie Heroin und Kokain, oder künstliche wie Crystal Meth. Hinzu kommen neue legale Drogen wie Computerspiele und Internet. Während Mädchen und junge Frauen in sozialen Netzwerken "verloren gehen", konzentrieren sich Jungen auf Computerspiele. Warum werden Jugendliche abhängig? Wie gelingt der Ausweg aus einer Sucht? Und was kann das Umfeld tun, um ein Abgleiten in die Sucht zu verhindern?